ZTE startet Verkauf des Grand X Pro in Deutschland

ZTE verkauft ab dieser Woche sein als Multimedia-Smartphone beworbenes ZTE Grand X Pro auch in Deutschland. Das Android-4.0-Smartphone wird zunächst bei Media Markt und in Elektronikfachmärkten verfügbar sein. Der vom Hersteller genannte Preis liegt bei 279 Euro. Interessant ist für manche Nutzer sicherlich die Dual-SIM-Option.Update 28. Mai 2013 12 Uhr 50: Das ZTE Grand Pro X wird vom Hersteller grundsätzlich mit Dual-SIM-Option angeboten. Allerdings wird in Deutschland lediglich eine Variante ohne Dual-SIM-Slot vermarktet.

Der chinesische Hersteller positioniert sein Telefon allerdings in erster Linie als Multimedia-Gerät. Angetrieben wird es von einem Dual Core Prozessor von MediaTek (MTK6577T Cortex-A9) mit 1,2 GHz Takt. Ihm stehen 1 GBxte Arbeitsspeicher zur Seite. Daten lassen sich auf dem 4 Gbyte großen internen Speicher oder bis zu 32 GByte großen Mikro-SD-Karten ablegen.
Das von einem Metallrahmen eingefasste, 4,5 Zoll große Display stellt 720 mal 1280 Bildpunkte und 16 Millionen Farben dar. Das Grand X Pro übertragt Daten mit HSPA, UMTS, GSM, WLAN (802.11 b/g/n) mit WiFi Direct sowie Bluetooth 4.0. Es misst 13,3 mal 6,6 Zentimeter und ist 9,4 Millimeter dick. Das Gewicht gibt der Hersteller mit 146 Gramm an. Der Lithium-Ionen-Akku schafft 2000 mAh.

Die 8-Megapixel Kamera in der Rückseite hat der Hersteller mit Autofokus und Blitz ausgerüstet sowie um einige Funktionen erweitert, die dem Multimedia-Anspruch Rechnung tragen: Dazu gehören intelligenter Motiv- und Gesichtserkennung, ein Panorama-Scan- sowie eine Korrekturfunktion zur Weichzeichnung. Über eine sogenannte Multiwinkel-Funktion lasen sich über neun hintereinander aufgenommen Serienfotos 3D-Bilder aufnehmen.
Der integrierte Musik-Player kommt mit Equalizer und 10 voreingestellten Sound-Effekten. Die vorinstallierte SRS-Software bietet Stereo Sound. Die Lautsprechersteckplätze wurden für die Soundeffekte am oberen und unteren Ende des Smartphones verteilt.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de