Chinesischer Smartphone-Hersteller Oppo startet in Europa

Der chinesische Hersteller Oppo bietet sein Modell “Find 5” nun auch in Europa an. Das Android-Smartphone verfügt über einen 5-Zoll-IPS-Bildschirm, der 1920 mal 1080 Pixel auflöst. Mit einer Pixeldichte von 441 ppi erreicht er so das Niveau aktueller Spitzengeräte, etwa des Sony Xperia Z. Die 16-GByte-Variante kostet 399 Euro. Für die 32-GByte-Version verlangt der Hersteller 429 Euro. Damit hat Oppo derzeit das mit Abstand günstigste 5-Zoll-Gerät im Angebot.

Das Oppo Find 5 ist ab sofort in Europa erhältlich. Die 16-GByte Variante kostet 399 Euro. Für das 32-GByte-Modell sind 429 Euro fällig (Bild: Oppo).
Auch die sonstige Ausstattung kann sichdurchaus sehen lassen. – lediglich die LTE-Unterstützung fehlt. Wie Sony im Xperia Z verwendet Oppo den Quad-Core-Chip APQ8064 Snapdragon von Qualcomm, der mit 1,5 GHz getaktet ist und die Grafikbeschleuniger-Einheit Adreno 320 enthält. Ein ähnliche Ausstattung bietet übrigens auch das Nexus 4 von Google, das für 349 Euro erhältlich ist, aber einen 4,8-Zoll-Screen mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Pixel bietet. Mit 2 GByte ist auch der Arbeitsspeicher des Find 5 konkurrenzfähig. Eine Speichererweiterung mit SD-Cards bietet das Gerät allerdings nicht.
Oppo verwendet eine 13-Megapixel-Kamera mit CMOS-Sensor, die mit einer Blende von 2.2 sehr lichtdurchlässig ist. Videos nimmt das Find 5 mit bis zu 120 fps auf. Im Burst-Modus sollen 100 Fotos innerhalb von 5 Sekunden möglich sein. Für die Soundausgabe kommt eine Technik der schwedischen Firma Dirac zum Einsatz, für die sich auch schon Firmen wie BMW, Rolls Royce und Bentley begeistern konnten. In Sachen Funktechnik unterstützt das Oppo Find 5 bis auf LTE alle derzeit gängigen Standards inklusive Bluetooth, NFC und WiFi-Direct. Der nicht austauschbare Akku bietet eine Kapazität von 2500 mAh. Das Gewicht des Find 5 gibt Oppo mit 165 Gramm an, die Abmessungen liegen bei 141,8 mal 68,8 mal 8,86 mm.
Da Oppo sehr engagiert mit der weltweiten Entwickler-Community zusammenarbeitet, indem es Source-Code seiner Firmware zur Verfügung steht, sind für das Oppo Find 5 bereits auf Android 4.2 basierende Custom Roms wie CyanogenMod 10.1 und Paranoid Android erhältlich. Dadurch lässt es sich leicht verschmerzen, dass das Gerät derzeit noch mit Android 4.1.2 ausgeliefert wird.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de