LG bringt weiße Version des Nexus 4 in den Handel

MobileMobile OSSmartphone
lg-nexus-4-weiss

LG hat eine weiße Variante des von ihm gefertigten Google-Smartphones Nexus 4 angekündigt. Si ist ab morgen in Hongkong erhältlich. In weiteren Ländern in Asien, Nordamerika, Europa und im Nahen Osten soll sie “in den nächsten Wochen” in den Handel kommen. Technisch entspricht das Nexus 4 White dem seit November 2012 verkauften schwarzen Modell.

Von vorne lassen sich beide nicht voneinander unterscheiden, da der Displayrahmen weiterhin in Schwarz gehalten ist. Lediglich Seiten und Rückseite des Smartphones sind Weiß. Auf dem weißen Nexus 4 kommt zunächst die aktuelle Android-Version 4.2 Jelly Bean zum Einsatz. Ab wann die Variante 4.3 verfügbar ist, steht derzeit noch nicht fest.

lg-nexus4-weiss
Ab morgen ist das Nexus 4 auch in einer weißen Ausführung erhältlich (Bild: LG).

Das Nexus 4 wird von dem 1,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor Snapdragon S4 Pro angetrieben. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß. Kunden können zwischen einer Version mit 8 GByte und einer mit 16 GByte internem Speicher wählen. Da kein MicroSD-Kartenslot vorhandenist, ist dieser nicht erweiterbar. Das 4,7 Zoll große IPS-Display löst 1280 mal 768 Bildpunkte auf und bietet eine Pixeldichte von 320 ppi. Damit erreicht es fast die 326 ppi des iPhone 5 mit Retina-Display.

Der Zugriff auf das Internet ist via WLAN (802.11a/b/g/n) oder UMTS mit HSPA+ (bis zu 42 MBit/s) möglich. Das Nexus 4 unterstützt kabelloses Laden. Ein NFC-Chip für bargeldloses Bezahlen oder drahtlose Datenübertragung per “Android Beam” ist ebenfalls an Bord.

Neben einer 8-Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen in der Rückseite gibt es eine 1,3-Megapixel-Webcam in der Front. Die Laufzeit des 2100-mAh-Akkus ist mit 15,3 Stunden Gesprächsdauer und 390 Stunden Standby spezifiziert.

Das Google-Smartphone misst 13,4 mal 6,9 mal 0,9 Zentimeter und wiegt 139 Gramm. Die 8-GByte-Version kostet im Play Store ohne Vertrag 299 Euro, die 16-GByte-Variante 349 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen