Mozilla und Foxconn arbeiten angeblich an Tablet mit Firefox OS

Mozilla und Foxconn haben für 3. Juni zu einer gemeinsamen Presseveranstaltung eingeladen. Einem Bericht von Focus Taiwan zufolge soll Foxconn im Rahmen der Veranstaltung offiziell als neuer Partner für Firefox OS vorgestellt werden. Zudem wollen man ein Produkt mit Firefox OS präsentieren.
Laut Focus Taiwan soll es sich um das erste Tablet mit Firefox OS handeln. Bisher haben Hardware-Partner von Mozilla ausschließlich Smartphones mit dem Mobilbetriebssystem angekündigt. Dazu zählt das spanische Unternehmen Geeksphone, das im April die auf Entwickler ausgerichteten Modelle Keon und Peak angeboten hatte, die im Handumdrehen vergriffen waren.
Mozilla hatte auf dem Mobile World Congress im Febrauar mitgeteilt, es habe 18 Mobilfunkanbieter und vier Gerätehersteller als Unterstützer für Firefox OS gewonnen. Dazu gehören LG Electronics, ZTE, China Unicom, die O2-Mutter Telefónica und die Deutsche Telekom. Geräte mit Firefox OS sind in erster Linie für das untere Preissegment beziehungsweise Entwicklungs- udn Schwellenländer gedacht.
Die ersten Smartphones mit Firefox OS sollen ab Sommer in Brasilien, Polen, Spanien und Venezuela erhältlich sein. Das kündigte der scheidende Mozilla-CEO Gary Kovacs im April an. Bis zum Jahresende sollen mindestens weitere elf Länder folgen.
Der Bericht von Focus Taiwan deckt sich mit einer Meldung des Wall Street Journal, wonach Foxconn neue Kunden sucht, um seine Abhängigkeit von Apple zu reduzieren. Zudem plane es, neue Geschäftsfelder zu erschließen und in Bereiche wie Inhalte und Software zu investieren. Möglicherweise werde Foxconn künftig auch unter einer eigenen Marke Zubehörartikel verkaufen, beispielsweise für Apples iPhone und iPad.
[mit Material von Dara Karr, News.com]
Christian Heimann, Principal Evangelist bei Mozilla, im Interview zu Firefox OS
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.