Vodafone Smart III: Smartphone für 88 Euro

Vodafone bietet mit dem Vodafone Smart III ab sofort ein Smartphone für 88 Euro an. Das vom chinesischen Hersteller TCT Mobile gefertigte Gerät läuft mit Android 4.1.1 und ist mit einem 4 Zoll großen Touch-Display ausgestattet, der 800 mal 480 Pixel auflöst. Angetrieben wird es von einem 1-GHz-Prozessor dem 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen.
Für die Datenübertragung stehen in lokalen Netzen WLAN – mit Unterstützung für Wi-Fi Diect – und in mobile Netze UMTS/HSPA zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Micro-USB-Anschluss. Der interne Speicher von 4 GByte kann per SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden.
Die Kamera in der Rückseite nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf. Sie bietet auch eine Panorama-Funktion und eine Option für Nahaufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie wird dabei von einem LED-Blitz unterstützt. Videos nimmt sie mit 720p auf.
Zur Ausstattung gehören auch Near Field Communication (NFC) und GPS. Nutzer haben Zugriff auf Googles App-Marktplatz und können sich dort mit Awendungen versorgen.
Vodafone verkauft das Smart III zusammen mit dem Prepaid-Tarif “CallYa Smartphone Fun” Den gibt es in drei Ausprägungen S, M und L. Die kleinste kostet eine monatliche Nutzungspauschale von 9,99 Euro, die mögliche Aufladehöhe liegt bei 15, 25 oder 50 Euro. Gespräche ins deutsche Festnetz und zu deutschen Mobilfunknetzen inklusive Vodafone-Mailbox kosten 9 Cent pro Minute.
Bis zu 3000 SMS in alle deutschen Netze pro Monate sind inklusive. Das Datenvolumen mit mit bis zu 7,2 MBit/s ist auf 200 MByte pro Monat begrenzt, danach wird auf 64 KBit/s gedrosselt.
CallYa Smartphone Fun M bietet für 14,99 exakt dieselben Leistungen, erlaubt aber zusätzlich noch die unbegrenzte Telefonie mit anderen Vodafone-Kunden. Tarifvariante L schließlich kostet 19,99 Euro und ergänzt die Variante M um 100 Freiminuten in alle deutschen Netze. Wer sich sicher ist, so viel pro Monat zu telefonieren, bekommt mit der höheren Nutzungspauschale monatlich also 45 Gesprächsminuten als Dreingabe.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de