Dr. Web legt Version 8.0 seiner Sicherheits-App für Android vor

Das Sicherheitsunternehmen Dr. Web hat Version 8.0 seiner App Anti-Virus für Android vorgestellt. Eine Zwei-Jahres-Lizenz bietet der Hersteller für 9,91 Euro an. Außerdem ist bei Google Play eine kostenlose Variante “Dr.Web Anti-virus Light” mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar.
Die App des russischen Anbieters sorgt mit Multi-Thread-Scanning durch die Aufgabenverteilung auf die einzelnen CPU-Cores dafür, dass der Antivirus-Scan auf neuen Android-Smartphones deutlich schneller vonstattengeht – sofern eben mehrer Cores vorhanden sind. Nachgereicht wurde auch die Unterstützung für Android 4.2.
Neu ist ebenfalls die Möglichkeit, mehrere vertrauenswürdige SIM-Karten mit aktiviertem Diebstahlschutz zu nutzen. Pierre Curien, Geschäftsführer Deutschland bei Dr.Web bezeichnet das als ein “besonderes Plus”: Anwender können nun mehrere SIM-Karten auf einem Smartphone wechseln, wenn sie diese auf eine Liste von vertrauenswürdigen SIM-Karten eintragen. Früher war der Zugriff auf das Gerät nach dem Kartentausch blockiert. Die Karten lassen sich beim Neustart des Geräts oder beim Start von Dr. Web für Android hinzufügen werden.
Die App erlaubt in Version 8 nun auch die Adware- und Riskware-Erkennung abzuschalten. Mit Zustimmung des Benutzers werden von der App Nutzungsstatistiken an den Hersteller übermittelt. Dafür wird nach der Installation der Version 8.0 erneut eine Zustimmung zum Lizenzvertrag angefordert.
Zu den Upgrades zählt, dass SpIDer Guard und der Anti-Spam-Service nach dem Abschalten automatisch neu gestartet werden. Die Version 8.0 bringt darüber hinaus einige Verbesserungen an der individualisierten Scan-Schnittstelle. Ferner wurden bekannte Mängel der Vorgängerversion behoben. Beispielsweise verlangsamt sich der Scanvorgang nicht mehr, sobald der Bildschirm des Geräts abgeschaltet wird und der Scan wird durch Berühren des Bildschirms nicht mehr unterbrochen. Auch ein Problem mit der Darstellung der Widgets bei gewissen Geräten ist behoben worden.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de