Gerüchte: HTC arbeitet an 5,9-Zoll großem Phablet

Mobile

Gerüchten zufolge arbeitet HTC an einem sogenanten “Phablet”, also einer Kombi aus Smartphone und Tablet, mit einer Bildschirmdiagonalen von 5,9 Zoll. Es sich soll um eine größere, leistungsfähigere Version des HTC One handeln. Als Betriebssystem ist Android 5.0 (Key Lime Pie) vorgesehen.

Das HTC One mit der herstellereignen Oberfläche Sense 5 (Bild: HTC)
Gerüchten zufolge arbeitet HTC an einem 5,9-Zoll-Phablet – sozusagen dem großen Bruder des hier abgebildeten HTC One (Bild: HTC).

Mit dem Gerät sei in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen, zitiert Focus Taiwan Laura Chen, Analystin bei BNP Paribas Securities Taiwan. Sie geht zudem von einem größeren Display und einem stärkeren Prozessor aus. Angesichts von HTCs bisheriger Zusammenarbeit mit Qualcomm könnte es sich dabei um den Snapdragon 800 handeln.

Der Ansicht ist auch der Blog The Unlocker. Ihm zugespielten Spezifikationen zufolge käme das HTC-Phablet mit dem 2,3 GHz schnellen Quad-Core-Chip MSM8974, 2 GByte RAM und 16 GByte internem Speicher. Das 5,9-Zoll-Display böte Full-HD-Auflösung (1080p) und ließe sich per Stylus bedienen. Der Codename des Geräts lautet demnach T6.

Wie beim HTC One verbaut der Hersteller angeblich eine UltraPixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator und eine frontseitige 2,1-Megapixel-Webcam mit Weitwinkellinse. Die Akkukapazität geben die Quellen von The Unlocker mit 3300 mAh an. Außerdem sei eine Schutzhülle mit zusätzlichem 1250-mAh-Akku geplant. Der interne Speicher soll sich mittels MicroSD-Karte erweitern lassen – eine Option, die HTC schon länger nicht mehr angeboten hat.

Analystin Laura Chen orakelt auch von einer kleineren Version des HTC One. Das Gerät mit dem Codenamen M4 wird ihr zufolge schon im Juni vorgestellt und weltweit erhältlich sein. Für das dritte Quartal sei zudem eine aktualisierte Ausgabe des 5-Zoll-Modells Butterfly geplant, das es erst seit ein paar Wochen auch in Deutschland gibt.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen