Computex 2013: Acer und Asus zeigen neue Windows-8-Geräte

KomponentenMobileNotebookTabletWorkspace

Acer und Asus zeigen auf der Computex 2013 in Taipeh ihre neuesten Windows-8-Geräte. Am 4. Juni beginnt die Messe, und alle großen Hersteller präsentieren hier ihre neuesten Entwicklungen; so will etwa Intel die vierte Generation seiner Core-i-Prozessorfamilie “Haswell” mit neuen Stromspartechniken offiziell vorstellen. Sie soll auch Herz der neuen Geräte von Acer und Asus sein.

acer-aspire-p3
Dem bereits angekündigten Aspire P3 sollen zahlreiche neue Tablets und Convertibles folgen (Bild: Acer).

Gerüchte um neue Mobilcomputer der beiden taiwanischen Firmen finden sich schon länger in den Medien, etwa solche um das Acer-Tablet “Bulgari”, das laut Hardware-Gerüchteblog “Liliputing” mit einem Display in der Qualität des Apple-Retina-Displays kommen soll. Auf nur 11 Zoll sollen ganze 2560 mal 1440 Bildpunkte dargestellt werden können.

Kurz vor der Messe haben Acer und Asus nun ihre wahren Pläne veröffentlicht und verbreiten Informationen über das taiwanische Branchenmedium Digitimes. Dessen Redakteure berichten über Acers zwei Windows-8-Tablets “W3 810” (8 Zoll) und “Bulgari” (11,6 Zoll) sowie die neuen “Zenbooks” von Asustek, die das Portfolio der Hersteller um zahlreiche Geräte mit höherer Auflösung, weniger Stromverbrauch und Touch-Bedienung erweitern sollen.

Die neuen Zenbooks sollen sich vor allem durch ein verstärktes Glasgehäuse unterscheiden – damit meint Digitimes wohl Fiberglas, das günstiger zu produzieren ist als traditionelle Alu- oder Plastikgehäuse.

Acers Bulgari-Tablet soll mit dem neuen Haswell-Core-i3, 64 GByte Flash-Speicher, 4 GByte RAM  und der besagten Retina-ähnlichen Auflösung kommen. Die neuen Asus-Zenbooks werden als Ultrabooks in 11 und 13 Zoll geliefert.

Asus Zenbook Touch UX31a
Dem Asus Zenbook Touch UX31A sollen zur Computex einige neue Zenbooks folgen (Bild: Asus).

Auch die wirtschaftlichen Daten und Aussichten für beide Hersteller nennen die Digitimes-Redakteure: Acer werde, zusammen mit den kürzlich vorgestellten Android- und Windows-Tablets wie dem Aspire P3 und dem Aspire R7 sowie anderen Modellen keine Probleme haben, sein Ziel von 10 Millionen ausgelieferten Tablets zu erreichen. Auch die Firma Asustek, die im ersten Quartal 2013 schon ein Viertel der für das Jahr geplanten Touchscreen-Notebooks ausliefern konnte (und damit weit über dem Branchendurchschnitt von 10 Prozent liegt), werde künftig in der Lage sein, mit den  neuen Geräten seinen Weltmarktarktanteil von 30 bis 35 Prozent bei Touchscreen-Notebooks zu halten.

Was die neuen Geräte sonst noch können und wie viel sie kosten sollen, wurde noch nicht bekanntgegeben. Das wird sich in den nächsten Tagen auf der Messe zeigen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen