Gratis-App erhöht Akkulaufzeit von Android-Smartphones

Qualcomm hat Snapdragon Battery Guru bei Google Play zum Download bereitgestellt. Die kostenlose Android-App verlängert die Akkulaufzeit von Smartphones, die mit dem Snapdragon-Prozessor ausgestattet sind, laut Anbieter signifikant. Sie nutzt dazu Lernmechanismen, um Änderungen vorzunehmen, die einerseits die Akkulaufzeit verlängern, andererseits die Leistung des Prozessors verbessern.
Ebenso wie vergleichbare Apps spürt auch der Snapdragon Battery Guru erst einmal Energieverschwender auf – also Smartphone-Funktionen, die auch dann angeschaltet sind, wenn sie nicht benutzt werden. Darüber hinaus lernt die App aber auch, wie der Nutzer das Smartphone verwendet und reduziert auf Grundlage dieser Informationen aus ihrer Sicht unnötige Hintergrundaktivitäten. Zum Beispiel wird WLAN nur dann angestellt, wenn man sich in der Nähe eines regelmäßig genutzten Hotspots oder WLANs befindet.
Auch wenn sich Apps öfter als notwendig erneuern, und damit unnötig Strom ziehen, bemerkt dass der Battery Guru und unterbindet es basierend auf den Nutzungsmustern. So soll die App dann, wenn sie gebraucht wird, trotzdem aktuell sein.
Wer so tief ins System eingreift, der benötigt natürlich zahlreiche Berechtigungen. So will auch die Qualcomm-App außer dem Recht den Akkuzustand auszulesen den genauen Standort wissen, Zugriff auf alle Netzwerke, in den USB-Speicher schreiben, Informationen zu aktuellen und kürzlich ausgeführten Aufgaben abrufen sowie die Erlaubnis zum Pairing mit Bluetooth-Geräten.
Die App ist in mehrren Sprachversionen, darunter auch Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch erhältlich. Er funktioniert auf der großen Mehrheit der Smartphones mit Snapdragon-CPU von Samsung, HTC, LG, Motorola und Sony. Weitere Modelle sollen in Zukunft unterstützt werden.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de