Toshiba stellt drei Tablet-Reihen vor

Für das dritte Quartal hat Toshiba die Tablet-Reihen Exite Pure, Pro und Write angekündigt. Besonderheit bei den beiden Letzteren ist vor allem das 2560 mal 1600 Pixel auflösende 10,1-Zoll-Display. Die Modelle laufen mit Android-4.2 und lassen sich zusammen mit der Tastatur-Schutzhüllen-Kombination “Keyboard Cover” auch ähnlich wie ein Notebook verwenden.

Excite Pro und Excite Write sind weitgehend identisch ausgestattet. Beide bieten einen hochauflösenden, kratzfesten 10-Finger-Touchscreen und den Quad-Core-Prozessor Tegra 4 von Nvidia. Dem Excite Write gibt Toshiba zusätzlich den Eingabestift “Digitizer Pen” und die Handschrifterkennung TruNote mit. Mit der Funktion “TruCapture” lassen sich zudem Inhalte von einem Whiteboard oder Flipchart per Webcam abfotografieren und digitalisiert auf dem Tablet speichern.
Neben 2 GByte RAM bieten beide Reihen 16 oder 32 GByte internen Speicher, der sich durch eine MicroSD-Karte erweitern lässt. Zur Kommunikation sind WLAN (802.11a/b/g/n und 802.11ac), Bluetooth 4.0 und bei den 32-GByte-Modellen UMTS an Bord. Die 8-Megapixel-Kamera in der Rückseite wird von einem LED-Blitz unterstützt, für Videotelefonie steht eine 1,2-Megapixel-Webcam in der Vorderseite zur Verfügung.
Für die Audioausgabe sorgen zwei 1-Watt-Stereolautsprecher von Harman Kardon mit DTS-Sound-Zertifizierung. An Schnittstellen stehen Micro-USB 2.0, Micro-HDMI und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer zur Verfügung.
Die Akkulaufzeit gibt Toshiba mit bis zu 10 Stunden an. Das Excite Pro sowie das Excite Write messen 26,1 mal 17,9 mal 1,05 Zentimeter und wiegen 632 Gramm. Zusammen mit dem optionalem Keyboard Cover mit mechanischer Tastatur erhöht sich das Gewicht auf rund 1,1 Kilogramm.
Excite Pure etwas magerer ausgestattet
Das Excite Pure ist etwas schwächer ausgestattet, mit 10,2 Millimetern dafür auch ein bißchen dünner als die beiden anderen Neuvorstellungen. Sein 16:10-Screen löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf. Toshiba setzt den älteren Tegra-3-Prozessor von Nvidia ein. Und neben 1 GByte RAM gibt es intern maximal 16 GByte, die sich aber ebenfalls per MicroSD-Karte erweitern lasen.
Die Kamera in der Rückseite fällt mit 3 Mepapixel ebenfalls kleiner aus. Die integrierten Stereolautsprecher leisten 0,7 Watt. Der WLAN-Standard 802.11ac wird nicht unterstützt. Die übrige Ausstattung entspricht den anderen beiden Modellreihen.
Einen genauen Termin für den Verkaufsstart für die neuen Excite-Tablets hat Toshiba bisher nicht genannt. Auch zu den Preisen hat es noch keine Angaben gemacht.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.