Aldi und Medion versuchen es jetzt auch mit einem Smartphone

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
medion-life-p4013

Aldi Nord hat ab Montag, den 10. Juni das Android-Smartphone Medion Life P4013 (MD 98332) im Angebot. Es ist mit einem 4 Zoll großen Touchscreen ausgestattet, der 480 mal 800 Pixel auflöst. Angetrieben wird es von einem Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Takt. Ihm stehen 512 MByte Arbeitsspeicher zur Seite.

medion-life-p4013
Das Android-Smartphone Medion Life P403 ist ab Montag bei Aldi Nord für 129 Euro im Angebot (Bild: Aldi).

Der interne Speicher ist 4 GByte groß, davon ist rund die Hälfte frei verwendbar. Über einen SD-Steckplatz lässt sich der Speicher um bis zu 32 GByte erweitern. Eine microSDHC-Karte mit 4 GByte ist im Lieferumfang bereits enthalten.

Die in der Rückseite verbaute Digitalkamera arbeitet mit digitalem Zoom und nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf. Sie unterstützt den Fotografen mit Blitzlicht und Autofokus und bietet auch eine Videofunktion.

Für die Datenübertragung stehen WLAN (802.11 b/g/n), HSPA, UMTS, EDGE/GPRS, WAP 2.0 und Bluetooth 2.1 zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören außerdem GPS, MP3-Player, Video-Player und UKW-Radio. Als Besonderheit ist Medions GoPal Outdoor-App vorinstalliert. Sie hilft Natur- und Sportfreunden bei ihren Beschäftigungen und bringt auch eine Geocaching-Funktion mit.

Der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1630 mAh hält laut Hersteller bis zu 400 Minuten Gesprächszeit oder 200 Stunden im Standby durch. Als Betriebssystem ist Android 4.0 vorinstalliert, das Upgrade, das Upgrade auf 4.1 ist möglich.

Den Vergleich muss das Medion-Smartphone nicht scheuen. So kommt das eben erst vorgestellte Sony Xperia M mit ähnlichen technischen Werten – kann aber mit deutlich größerem Arbeitsspeicher punkten. Dafür liegt der UVP auch bei 239 Euro.

Für das im Mai in den Handel gekommene Acer Liquid E1 liegt der UVP bei 199 Euro. Auch hier ist der 1 GByte große Arbeitsspeicher ein Vorteil. Außerdem rechtfertigen – wenn man die benötigt – die Dual-SIM-Option und auf alle Fälle das bessere und hochauflösende IPS-Display mit 960 mal 540 Pixel die Mehrkosten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen