Benq bringt Kurzdistanz-Projektoren mit 3D-Funktionen

Die Kurzdistanz-Projektoren MX819ST und MX822ST von Benq sind ab sofort erhältlich. Sie eignen sich für Meeting- und Schulungsräume und produzieren bereits bei einem Abstand von nur einem Meter über 2 Meter große Bilder.

Die Auflösung von 1024 mal 768 Bildpunkten ist nicht die einzige, die von den zwei Beamern verarbeitet wird: Sie beherschen die PC-Modi VGA (640 mal 480) bis UXGA (1600 mal 1200) und die Videostandards 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p. Die Signale in den Normen PAL, SECAM und NTSC werden automatisch erkannt und umgesetzt. Mit dem Modell Benq MX822ST lassen sich Video-Inhalte sogar über Standard-RJ-45-Netzwerkkabel empfangen.
Das Bild wird in einer Helligkeit von 3000 (MX819ST) beziehungsweise 3500 (MX822ST) ANSI-Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 13.000:1 dargestellt. Als Signaleingänge stehen HDMI, VGA, S-Video, Composite Video und RCA Cinch bereit – der HDMI-Eingang verarbeitet und synchronisiert auch 3D-Darstellungen für die Shutterbrille.
Die Energiesparfunktion “SmartEco” erzeugt mit der Lampe der Beamer nur so viel Licht, wie nötig ist, und passt sich eigenständig den Projektionsinhalten an. Dadurch sollen die Lampen eine höhere Lebensdauer haben als in herkömmlichen Projektoren. Selbst im Standby-Modus wird gespart: Hier verbrauchen beide Projektoren weniger als 0,5 Watt. Das erfüllt aktuelle EU-Normen.
Die Projektoren sind netzwerkfähig und können in vollem Funktionsumfang über die eingebaute LAN-Control-Funktion angesteuert werden. Eine drahtlose Kontrolle ist nur über ein separat erhältliches USB-Wireless-Dongle möglich.
Der Benq MX819ST kostet 1199 Euro, die Variante MX819ST 1799 Euro. Beide Geräte sind ab sofort erhältlich. Der Hersteller gewährt 36 Monate Garantie.