Sony stellt Ultrabook und Convertible mit Haswell-CPU vor

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Sony hat nach der offiziellen Vorstelung von Intels neuester Core-i-Generation (Codename Haswell) sein Angebot um drei Geräte mit der CPU erweitert. Beim Convertible Vaio Duo 13 lässt sich der 13,3-Zoll-Touchscreen nach hinten schieben und aufstellen. So kann das Gerät sowohl als Tablet als auch als Notebook zum Einsatz kommen. Je nach Ausführung unterstützt es neben WLAN (802.11a/b/g/n) auch UMTS mit HSPA+ (bis 21 MBit/s) beziehungsweise LTE (bis 100 MBit/s).

sony-vaioduo-13
Das Vaio Duo 13 lässt sich als Notebook oder Tablet verwenden (Bild: Sony).

Die Basisversion des Vaio Duo 13 kommt beispielsweise mit einem stromsparenden, 1,6 GHz schnellen Core i5-4200U, dem 4 GByte DDR3-RAM zur Seite stehen. Daten finden auf einer 128-GByte-SSD Platz. Als Betriebssystem dient Windows 8 (64 Bit). Die Spitzenkonfiguration verwendet einen Core i7-4500U mit 1,8 GHz Standardtakt, 8 GByte RAM und eine SSD mit 256 GByte Speicher. Auf ihr ist Windows 8 Pro vorinstalliert.

Die übrige Ausstattung ist bei allen Varianten identisch. Der 13,3-Zoll-IPS-Screen bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten und lässt sich mit den Fingern oder per Stylus bedienen. Er setzt Sonys Display-Technik Triluminos ein, die für eine natürliche Farbwiedergabe sorgen soll. Die Ansteuerung erfolgt über die integrierte Intel-GPU HD 4400.

Neben zwei USB-3.0-Ports (einer mit Ladefunktion bei ausgeschaltetem Gerät), stehen an Schnittstellen HDMI und 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer zur Verfügung. Auch Bluetooth 4.0, GPS und NFC sind an Bord. VGA- und Ethernet-Anschluss stellt Sony per mitgeliefertem Adapter respektive Mini-Router bereit.

Teil der Ausstattung sind zudem eine beleuchtete Tastatur sowie eine frontseitige 2-Megapixel-Webcam und eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Beide nutzen eine an PCs angepasste Version der aus Sonys Digitalkameras bekannten Sensortechnik “Exmor RS”. Dank Webcam kann das Gerät auch mittels Gesichtserkennung entsperrt werden.

Der Hersteller verspricht eine Standby-Zeit von bis zu 15 Stunden. Per Tastendruck kann das Hybridgerät in einen Schlafmodus versetzt werden, in dem es mit dem Internet verbunden bleibt, um weiterhin E-Mails oder Status-Updates aus Sozialen Netzen abzurufen. Nach dem Aufwachen soll es in weniger als einer Sekunde betriebsbereit sein.

Das Vaio Duo 13 misst zusammengeklappt 33 mal 21 mal 1,95 Zentimeter und wiegt rund 1,35 Kilogramm. Es wird ab 24. Juni in Schwarz und in Weiß in den Handel kommen. Vorbestellungen sind ab dem 11. Juni online im Sony Store möglich. Zunächst wird es vier Konfigurationen geben: Die Einstiegsversion mit UMTS kostet 1499 Euro, das Spitzenmodell mit LTE 1999 Euro.

Vaio Pro 11 und das Vaio Pro 13

sony-vaiopro-11
Vaio Pro 11 (Bild: Sony).

Für Ende Juni hat Sony auch das Vaio Pro 11 und das Vaio Pro 13 angekündigt. Laut Hersteller handelt es sich um die weltweit leichtesten Ultrabooks mit Touchscreen: Das 11,6-Zoll-Modell wiegt rund 870 Gramm, die 13,3-Zoll-Variante 1006 Gramm. Möglicht macht das ein Gehäuse aus Kohlenstofffasern (Karbon).

Auch bei ihnen setzt Sony auf Intels Haswell-Prozessoren und Full-HD-Displays mit Triluminos-Technik. Die übrige Ausstattung entspricht ebenfalls zu weiten Teilen der des Vaio Duo 13. Die maximale Akkulaufzeit ist allerdings mit 8 Stunden für das Vaio Pro 13 und mit 11 Stunden für das Viao Pro 11 spezifiziert. Ein zusätzlicher Akku soll die Laufzeit auf 18 respektive 25 Stunden verlängern können.

Sony bietet das Vaio Pro in sechs Konfigurationen an – zwei davon im 11-Zoll- und vier im 13-Zoll-Format. Die Preise beginnen bei 1099 Euro beziehungsweise 999 Euro. Die teuerste Ausführung kostet 1599 Euro. Vorbestellungen sind wie beim Viao Duo 13 ab 11. Juni in Sonys Onlineshop möglich.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen