WLAN-Controller managt bis zu 24 Access Points

Der WLAN-Controller NXC2500 aus dem Hause Zyxel kann als Netzwerkknoten für mehrere Access Points im WLAN genutzt werden. Außerdem ist über ihn die gleichzeitige Konfigurierung mehrerer Zugangspunkte möglich. Anders als sein großer Bruder NXC5200, der ganze 240 Access Points verwaltet, betreut der NXC2500 auch kleinere Drahtlosnetze: Er managt bis zu 24 Access Points. Das Gerät ist ab sofort für 510 Euro erhältlich.

Der Controller stellt Sicherheitsfunktionen und Tools für alle angeschlossenen APs bereit. Zyxel erklärt, sein Gerät sei so leistungsfähig, dass es Schulen mit bis zu 500 Schülern gleichzeitig mit Netzzugang und Sicherheit bedienen könne – oder Büros mit bis zu 50 Anwenden beziehungsweise Hotels mit 100 Zimmern.
Auch die Nutzung durch mehrere WLAN-Geräte pro Anwender – etwa Notebook, Tablet, Smartphone und E-Book-Reader am selben oder an verschiedenen Access Points – wird vom Controller verwaltet.
Verwaltung, Überwachung und Wartung des gesamten WLAN-Netzes übernimmt der Controller. Mit seiner Funktion “Captive Portal” soll der NXC2500 jeglichen eingehenden Netzwerkverkehr abfangen und prüfen – Gleich welcher Access Point, welche Adresse oder welcher Port verwendet wurde, muss sich der Benutzer erst einmal über eine Anmelde-Webseite authentifizieren.
So kann der Controller das Gastnetz sauber vom Hotel-, Schul- oder Unternehmensnetz trennen. Gäste erhalten nach erfolgreicher Authentifizierung Zugang zum Netzwerk oder auch nur ins Internet, – je nach Konfiguration.
Auch bei der Netzwerkplanung soll das Gerät helfen: Zusammen mit dem kostenlosen “Zyxel WLAN Optimizer” überprüft der Controller die Abdeckung und Reichweite jedes verbundenen Zugangspunkts. Die Software schlägt Optimierungsmöglichkeiten vor.
Die Reports der Frequenzstatistiken aus der Management-Software sollen schon im Vorfeld einer WLAN-Installation Argumente für die Planung und Wartung liefern und so die bisher oft üblichen teuren Vermessungsdienstleistungen vermeiden.