Kombination aus Kamera und Smartphone: Samsung stellt Galaxy S4 Zoom vor

MobileSmartphone
samsung-galaxy-s4-

Samsung hat mit dem Galaxy S4 Zoom einen Nachfolger für seine Smartphone-Digitalkamera-Kombination Galaxy Camera vorgestellt. Die Neuvorstellung ist mit Abmessungen von von 12,6 mal 6,4 mal 1,5 Zentimetern und einem Gewicht von 208 Gramm allerdings deutlich kompakter und leichter. Sie soll im Sommer für 499 Euro in den Handel kommen.

samsung-galaxy-s4-

Die Kamera des Galaxy S4 Zoom nimmt Bilder mit einer maximalen Auflösung von 16 Megapixel auf und ist mit zehnfachem optischen Zoom, optischem Bildstabilisator und Xenon-Blitz ausgerüstet. Der Sensor scheint derselbe wie bei der Galaxy Camera zu sein: ein 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS-Chip. Er unterstützt ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 3200. Das Objektiv bietet eine f3.1-6.3-Blende und einen Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimetern.

Wie bei einer richtigen Digicam hat Samsung auf der Oberseite des Gerätes einen Auslöseknopf verbaut. Der Zoom-Ring soll die Bedienung erleichtern und schnell Zugriff auf die Kernfunktionen verschaffen. Ein Dreh öffnet beispielsweise Schnellstartfunktionen für die unterschiedlichen Kameramodi. Während eines Telefongesprächs lässt sich mithilfe des Zoom-Rings “In-Call Photo Share” aktivieren: Damit kann der Nutzer schnell ein Foto schießen und es per MMS an den Gesprächspartner schicken. Der Ring dient darüber hinaus natürlich auch zum Einstellen der Zoom-Stufe.

Das S4 Zoom bringt alle Kamerafunktionen des Galaxy S4 mit. Zusätzlich hat Samsung mit Smart Mode Suggest eine Funktion eingebaut, die die aktuelle Szene analysiert und dem Nutzer die optimale Einstellung vorschlägt. Neu ist auch Photo Suggest, das Zugriff auf eine Sammlung an Bildern von anderen Fotografen als Anregungen für ihre eigenen Aufnahmen bietet. Zudem schlägt es Aussichtspunkte in der Umgebung vor, an denen sich besonders malerische Fotos schießen lassen.

samsung-galaxy-s4-zoom

Dass das Zoom eher als Kamera mit Smartphone gedacht ist als anders herum, bestätigt auch die Hardware. Die Smartphone-Spezifikationen ähneln eher dem abgespeckten S4 Mini als dem Standard-S4. Es kommt mit einem identischen 4,3 Zoll großen Super-AMOLED-Display, das 960 mal 540 Pixel auflöst.

Angetrieben wird es von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Takt. An RAM verbaut Samsung wie beim Mini 1,5 GByte. Auch der interne Speicher ist gleich groß: Ab Werk gibt es 8 GByte, wovon wieder nur rund 5 GByte für Daten zur Verfügung stehen. Der restliche Speicherplatz wird vom System belegt. Über einen MicroSD-Kartenslot lässt sich die Kapazität aber um bis zu 64 GByte erweitern.

Zur weiteren Ausstattung gehören eine frontseitige 1,9-Megapixel-Webcam, Quad-Band-GSM sowie UMTS samt Datenturbo HSPA+ mit Downloadraten von bis zu 21 MBit/s. Auch LTE ist an Bord. Zur Verbindung mit dem Internet bringt das S4 Zoom natürlich auch WLAN (802.11a/b/g/n) mit. Außerdem gibt es Bluetooth 4.0, GPS, Glonass und NFC. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.x Jelly Bean zum Einsatz, darübe rliegt Samsungs TouchWiz-Benutzeroberfläche.

Die Stromversorgung übernimmt ein 2330-mAh-Akku. Wie lange eine Akkuladung reicht, gibt Samsung nicht an. Die Laufzeit dürfte aber die von einfachen Smartphones nicht überschreiten, sodass das S4 Zoom wahrscheinlich täglich aufgeladen werden muss.

Revolutionäre Verbesserungen scheint Samsung gegenüber der Galaxy Camera nicht vorgenommen zu haben. Deren Bildqualität beim Zoomen konnte im Test der ITespreso-Schwestersite CNET.de nicht ganz mit der einer eigenständigen Kompaktkamera derselben Preisklasse mithalten.

[mit Material von Christian Schartel, News.com]

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
  • Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
  • Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))

Gesamt: 589

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen