LocateMyPrinters 2013 konfiguriert und steuert Drucker unternehmensweit

DruckerIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeSoftwareWorkspace

Der System- und Softwareanbieter AppSphere bringt mit “LocateMyPrinters 2013” ein ausgeklügeltes Management-Tool, das IT-Abteilungen die Arbeit wesentlich erleichtern soll. Konfigurations- und Änderungsmanagement von ganzen Druckerbeständen im Unternehmen geschieht damit unter einer einheitlichen Oberfläche, deren Bedienung sich an Office und Outlook anlehnt.

Appsphere Locate MyPrinters 2013 Packshot

Zur Verwaltung der Zugriffsrechte kann die Software Active-Directory-Einträge übernehmen. Umgekehrt werden alle Daten und Veränderungen daran im Active Directory abgespeichert. Mit Such- und Filterfunktionen schafft das Tool Durchblick bei einer sehr großen Anzahl an Druckern – ohne dass dazu ein Blick in verschiedene Verzeichnisse und Einstellungsdateien geworfen werden muss.

Der Administrator kann Standard-Druckerverbindungen je Benutzer, Benutzergruppe oder Standort vorgeben, was insbesondere die Einrichtung von Arbeitslätzen bei Neuzugängen erleichtert. Über einen “Self-Service” können sich Power User den gewünschten Drucker selbst auswählen. Neue Drucker lassen sich schnell hinzufügen, defekte und alte Drucker entfernen.

Das Werkzeug soll die zahlreichen Tools ersetzen, die Administratoren bisher nutzen, um Einrichtung, Verwaltung und Betrieb von Druckern und Print-Servern in den Griff zu bekommen. Standort, Druckername, IP-Adresse, Druckertyp etc. werden allesamt einmal in LocateMyPrinters 2013 abgelegt, statt wie bisher zahlreiche System-Eintragungen an unterschiedlichen Stellen vorzunehmen. Seine Favoritenlisten für Drucker-Einstellungen verwaltet der Administrator zentral, Anwender können diese dann um ihre persönlichen Favoriten ergänzen.

Appsphere Locate My Printers 2013
Das Tool “LocateMyPrinters 2013” steuert alle Drucker-Einstellungen, -Zuweisungen und-Rechte in einer SQL-Datenbank (Grafik: Appsphere).

Das Produkt ist sowohl als Einmallizenz zum Kauf als auch als Mietlösung erhältlich. Eine kostenlose Starterpack-Version für 10 Testnutzer ist ebenfalls verfügbar. Beim Kauf kosten ein bis hundert verbundene User 7,95 Euro pro Arbeitsplatz. Bei 10.000 Nutzern sind nur noch 4,95 Euro pro Platz fällig. Die Softwarewartung schlägt mit 20 Prozent des Kaufpreises zu Buche. Bei monatlicher Miete (30 Cent pro User bei 10.000 Anwendern) ist sie im Mietpreis enthalten.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen