Schenker zeigt Business-Notebooks mit Haswell-CPUs

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Mit der Verfügbarkeit von Intels aktuellsten Prozessoren hat auch der Leipziger Anbieter Schenker sein Angebot aufgerüstet. Vom Prozessor-Upgrade profitieren das W503 und das W703. Sie enthalten aktuelle und schnelle Komponenten, wie sie bisher oft nur für Spiele-Enthusiasten verfügbar waen.

schenker-w703
Das W703 ist eines der Notebooks aus Leipzig, die Gaming-Komponenten in seriöse Business-Gehäuse packen (Bild: Schenker Technologies).

Der Hersteller packt Intel-Core-Prozessoren der vierten Generation, Quadro-Grafikkarten von Nvidia, 32 GByte RAM und bis zu 3 TByte Speicher in seine Klapprechner. So etwas verkaufte das gleiche Unternehmen bisher nur in seinen Gaming-Notebooks der Marke XMG. Nachdem immer mehr Geschäftskunden die Spielerechner für berufliche Aufgaben wie CAD bevorzugten, setzt Schenker die entsprechenden Bauteile nun auch in seinen Business-Notebooks ein.

Der Schenker W703 und der Schenker W503 kommen im Gehäuse mit Aluminiumauflage und mit jeweils 17,3- oder 15,6-Zoll-Bildschirm. Sie lassen sich über die Website des Herstellers konfigurieren. Vorkonfigurierte Varianten sind im Fachhandel und bei Onlineshops wie Notebooksbilliger.de und Cyberport erhältlich.

Das schnellste Modell kommt mit der CPU Core-i7-4930MX mit bis zu 3,9 GHz Taktfrequenz (Turbo Boost) und 8 MByte L3-Cache, 32 GByte Arbeitsspeicher und vier Datenträgern mit Kapazitäten von 1 TByte (Festplatte), 960 GByte (SSD) und zwei 512-GByte-mSATA-SSDs – also einer Gesamtkapazität von 3 TByte.

Schenker W503
Drei USB-3.0-Ports und zahlreiche weitere Schnittstellen öffnen dem Schenker W503 die Außenwelt. (Bild: Schenker Technologies).

Die Geschäfts-Notebooks können mit einer GeForce GTX 765M, GTX 770M oder GTX 780M bestellt werden. Für professionelle Design-, Animations- und Videoanwendungen sind die Nvidia-Quadro-Grafikkarten K1000M oder K3000M verfügbar.

Die entspiegelten Bildschirme zeigen Full-HD-Auflösung (1920 mal 1080 Bildpunkte), gegen Aufpreis werden sie durch “Wide-Gamut-Displays” mit erweitertem Farbraum ersetzt. Mit und ohne diesen Austausch sollen sie auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen hohe Werte in Kontrast und Helligkeit aufweisen.

Eine beleuchtete Tastatur vereinfacht das mobile Arbeiten im Dunkeln, auf Wunsch kann das Schenker W503 jedoch auch mit einer herkömmlichen Tastatur geliefert werden. Neben je drei USB-3.0-Anschlüssen sind die Notebooks mit Display- und Mini-Display-Port sowie Mini-Firewire ausgestattet.

In der der 24-monatigen Garantie ist ein kostenloser Abhol- und Bring-Service und – in den ersten sechs Monaten – die Reparatur innerhalb von 48 Stunden enthalten. Gegen Aufpreis lassen sich Garantie- und Sofortreparaturdienst verlängern.

Der Startpreis des W503 liegt bei 1164 Euro, die “mittlere” Variante mit Nvidia GTX 770M, Core-i7-4700M-CPU, 8 GByte RAM, 120-GByte-“Crucial M500”-SSD, 1-TByte-Festplatte, WLAN und Windows 8 kostet 1612 Euro. Die Preise für das 17,3-Zoll-Modell Schenker W703 beginnen bei 1284 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen