Facebook sperrt TOR-Nutzer aus

Nutzer, die über das Anonymisierungsnetzwerk Tor auf Facebook zugreifen wollen, werden derzeit blockiert. Als Grund nennt das soziale Netzwerk ein Sicherheitsproblem. Es erklärt zudem, man arbeitet bereits gemeinsam mit den Tor-Betreibern an einer Lösung.
Tests von TechWeekEurope ergaben gestern, dass Facebook über den Tor-Browser – eine Version von Firefox mit integrierter Tor-Erweiterung – gar nicht erreichbar war. Stattdessen wurde eine Nachricht angezeigt, wonach der Server eine Anfrage für eine Weiterleitung für die Facebook-Seite so beantworte, dass sie nie vollständig sei. Eine Vielzahl verdächtiger Aktionen der Tor Exit Nodes habe Facebooks Site Integrity System ausgelöst, dass für den Schutz von Facebook-Nutzern zuständig sei, schreibt ein Sprecher des Unternehmens in einer E-Mail an TechWeekEurope.
Einige Nutzer befürchten, dass Facebook Tor-Nutzer ausschließt, um sie zu zwingen, sich mit ihren tatsächlichen Namen anzumelden. “Stell dir vor, Facebook, wenn du damit nicht aufhörst, dann bin ich weg. Das hört sich vielleicht wie eine leere Drohung an, aber ich glaube, ich werde nicht der Einzige sein”, schreibt ein Anwender auf der Facebook-Seite des Tor-Projekts.
Auf Reddit wiederum äußerten Nutzern Bedenken, wonach eine Sperre des Tor-Netzwerks politische Aktivisten davon abhalten könnte, Facebook zu verwenden. Soziale Netzwerke spielten beispielsweise beim sogenannten “arabischen Frühling” eine wichtige Rolle, weil sie den Austausch von Informationen ermöglichten. Eine aggressive Durchsetzung der Klarnamenpflicht könnte es für Aktivisten jedoch unmöglich machen, sich über Facebook auszutauschen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.