Xerox verkauft seine Sparte für Papier und Druckmedien

DruckerWorkspace
xerox-papier (Bild: Xerox)

Das europäische Handelsunternehmen Antalis hat ein verbindliches Angebot für die Sparte für Papier und Druckmedien von Xerox abgegeben. Zu finanziellen Details haben die Beteiligten keine Angaben gemacht. Die Transaktion soll, die erforderlichen Zustimmungen der Behörden vorausgesetzt, zu Beginn des vierten Quartals 2013 abgeschlossen sein. Bis dahin bekommen Kunden Papier und Druckmedien wie gewohnt von Xerox und seinen Vertriebspartnern.

xerox-papier

“Wir fokussieren uns weiterhin darauf, das wachsende Geschäft mit Business Services voranzutreiben und neue, innovative Dokumententechnologien zu entwickeln”, signalisiert Herve Chauveau, Managing Director, Xerox Document Supplies Europe, das Einverständnis seines Unternehmens. Nach Abschluss des Vertrages soll das Papiergeschäft von Xerox in Westeuropa in das Geschäft von Antalis integriert werden.

Antalis erhält damit im Bereich Papier und Druckmedien das Exklusivrecht für Vermarktung und Verkauf von Xerox-Markenprodukten in der Region. Herstellung, Verkauf und Support für weitere Verbrauchsmaterialien wie Toner, Tinte und die Xerox Replacement Cartridges bleiben davon unberührt.

Antalis hat im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 2,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das 2000 aus dem Zusammenschluss von 40 Firmen entstandene Unternehmen beschäftigt rund 6000 Mitarbeiter in 44 Ländern und verfügt über 108 Verteilzentren, von denen aus über 135.000 Kunden beliefert werden. Es vertreibt neben Büropapier vor allem auch Papier an Druckereien und die Verpackungsindustrie.

Xerox selbst ist, im Gegensatz zur Antalis-Mutter Sequana kein Papierproduzent, sondern hat unter seinem Markennamen lediglich eine Auswahl an beschichteten und unbeschichteten Papiersorten und Druckmedien wie Geschäftsformulare oder kohlefreie Durchschreibepapiere vertrieben. Allerdings geht mit dem Verkauf auch ein Stück Unternehemensgeschichte verloren, schließlich hat der Verkauf von Kopierpapier Xerox in schweren Zeiten einst geholfen, wieder auf die Beine und mit Kunden ins Gespräch zu kommen.

Von den relevanten Druckerherstellern bieten noch Canon, Epson und Hewlett-Packard Papier im großen Stil an. Allerdings konzentrieren sich Canon und Epson auf Fotopapier, um Kunden im Zusammenhang mit ihren Fotodruckern ein möglichst gutes Druckergebnis zu liefern – und wohl auch, um sich mit dem speziellen Papier noch etwas dazuverdienen.

Hewlett-Packard steht dagegen auch zu Xerox in Konkurrenz und bietet neben Fotopapier auch die Belieferung von Firmen mit Office-Papier für Tintenstrahl- und Laserdrucker an. Allerdings hat sich das Unternehmen mit diesem Geschäft, so weit sich das von außen beurteilen lässt, immer schwer getan.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen