Axis kündigt Wärmebild-Netzwerkkamera für den Außenbereich an

NetzwerkePolitikÜberwachung
AXIS-Q1931-E-640

Axis Communications hat für das dritte Quartal 2013 den Verkaufsstart der IP-Überwachungskamera Q1931-E angekündigt. Sie soll den üblichen blinden Bereich der Überwachung unter Kameras minimieren und mit der Wärmebildfunktion auch in den dunkelsten Ecken zuverlässig aufpassen. Durch Einbau unterschiedlicher Objektive erreicht die Kamera ein großes Sichtfeld: Je nach Objektiv erfasst sie zwischen 220 Metern (50 Grad) und 1800 Metern (6 Grad).

AXIS-Q1931-E
Die Wärmebild-IP-Kamera Q1931-E von Axis soll auch dunkle Eingangsbereiche und lange Flure überwachen.

Die Q1931-E liefert einen vertikal ausgerichteten Videostream, mit dem sich etwa Flure, Tunnel und lange Zäune überwachen lassen. Sie unterstützt H.264-Videokomprimierung, Motion JPEG, Zwei-Wege-Audio, lokalen Speicher und wird per Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt.

Mit Bewegungs- und Audioerkennung sowie Manipulationsalarm soll das Gerät für schnelle Reaktionen im Fall des Falles sorgen. Erweitere Möglichkeiten schafft die Unterstützung der “Axis Camera Application Platform” (ACAP), über die sich externe Produkte und Aktivitäten einbinden lassen.

Die Kamera ist nach den Einstufungen IP66 und NEMA4X robust, stoßfest, staub- und wassergeschützt. Sie hält auch widrigen Witterungsbedingungen stand und kann durch die Funktion “Arctic Temperature Control” bei Temperaturen von – 40 bis + 50 Grad Celsius in Betrieb genommen, neu gestartet und gesteuert werden. Die Preise werden bekannt gegeben, sobald die Kamera im Herbst in den Handel kommt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen