Micro-SD-Karten bei Amazon und Aldi: echte Schnäppchen?

Data & StorageE-CommerceMarketingStorageWorkspaceZubehör
transcend-32-gbyte-sd-karte

Amazon verkauft im Rahmen seiner Technikangebote heute ab 17 Uhr 59 Mirco-SD-Karten von Transcend mit 32 GByte Kapazität. Sie kosten bei dem Händler 21,47 Euro. Versandkosten fallen beim Kauf nicht an. Der Onlinehändler wird derzeit nur noch auf seinem eigenen Marktplatz unterboten – allerdings lediglich um 18 Cent. Die 64-GByte-Variante der Karte wird übrigens für 44,95 statt regulär 52,05 Euro angeboten. (Update: Aktionspreis aktualisiert am 20. Juni um 18 Uhr 06)

transcend-32-gbyte-sd-karte

Aldi Nord lockt am Montag mit einem zunächst identisch erscheinenden Angebot in seine Filialen. Auf der Website bewirbt der Discounter die Micro-SD-Karte P89544 von Medion, ebenfalls mit 32 GByte, mit einem Preis von 21,99 Euro.

Die zunächst identisch klingenden Angebote unterscheiden sich dann allerdings im Detail. Die Medion-Karte bei Aldi kommt mit drei Jahren Garantie und arbeitet nach Class 6. Amazon gewährt auf die Transcend-Karte 30 Jahre Garantie (auch wenn man die wahrscheinlich kaum ausnutzen wird) und außerdem ist diese Karte nach Class 10 spezifiziert.

Mit der Einstufungen in vier Klassen (Class, 2, 4, 6 und 10) von SD-Karten wird deren Schreibgeschwindigkeit garantiert. Micro-SD-Karten, die für sich mit Class 6 werben (durch die Zahl 6 in einem großen, nahezu geschlossenen C), müssen mindestens 6 MByte pro Sekunde wegschreiben, bei Class 10 werden 10 MByte pro Sekunden garantiert.

aldi-medion-32-gbyte-sd-karte

Dabei handelt es sich allerdings um die Mindestgeschwindigkeit, die von den Herstellern angegebenen Werte liegen oft deutlich höher. So wirbt Amazon für die Transcend-Karte mit 45 MByte/s beim Lesen und 20 MByte/s bei Schreibvorgängen. Für ihre Karte machen weder Medion noch Aldi genaue Angaben, aufgrund der Spezifikation ist davon auszugehen, dass sie mindestens 6 MByte pro Sekunde schafft.

Für die meisten Smartphones und Digitalkameras reicht das durchaus aus. Wenn es aber- zum Beispiel bei Camcordern, in den HD- oder sogar 3D-Bereich geht, ist es immer gut, Reserven zu haben. Das gilt vor allem, weil man davon ausgehen kann, dass Dateien und Datenvolumina auch künftig rasch zunehmen.

Unterm Strich ist das Angebot bei Amazon also in Ordnung, aber keinesfalls unwiderstehlich. Da die Preise für SD-Karten in den vergangen Wochen ohnehin rückläufig waren, wird für die 32-GByte-Varianten wohl in absehbarer Zeit die magische Grenze von 20 Euro unterschritten werden. Hamsterkäufe lohnen sich anlässlich der Angebote also nicht.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen