Gefälschte Antivirenprogramme nun auch für Android im Umlauf

MobileMobile OSSicherheitVirus
Symantec (Grafik: Symantec)
android-fakedefender-screenshot
Die Malware Android Fakedefender tarnt sich als legitimer Malware-Scanner (Screenshot: Symantec).

Symantec hat mit “Android Fakedefender” ein Schadprogramm für Android entdeckt, dass sich als Antivirensoftware tarnt. Die Folgen sind unter Umständen gravierend, da der Schädling die Ausführung anderer Anwendungen verhindern und Einstellungen des Mobilbetriebssystems verändern kann.

“In einigen Fällen können Anwender möglicherweise nicht einmal ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und müssen ein Hardreset durchführen”, erklärt Symantec. Dafür werde eine spezielle Tastenkombination oder eine PC-Software des Geräteherstellers benötigt.

In einem Video zeigt Symantec die Funktionsweise des Schadprogramms. Seine Oberfläche ähnelt der gängiger Malware-Scanner für Android. Die App warnt Nutzer vor angeblichen Bedrohungen auf einem Gerät.

Die Verteilung der App erfolgt allerdings nicht über Google Play, sondern über App Stores von Drittanbietern, von deren Nutzung viele Sicherheitsfirmen abraten. Symantec befürchtet, dass die Zahl der gefälschten Antivirenprogramme für die Android-Plattform zunehmen wird. Daraus könne sich ein ähnlich ernstes Problem ergeben wie auf PCs.

mobile Sicherheit in Europa
Laut der Symantec-Sparte Norton besteht bei mobiler Sicherheit Nachholbedarf in Europa.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen