XBMC-Bundle macht Raspberry Pi zur Streaming-Plattform

KomponentenPCWorkspace
Raspberry XMBC

Der besonders kleine und preiswerte Bastelrechner Raspberry Pi kann jetzt durch das XMBC-Bundel genannte Bastel-Kit mit der Microsoft-Xbox gekoppelt und so zum Mediacenter umfunktioniert werden.

Rasperry Pi XMBC-Connect
Mit dem XMBC-Bundle von Farnell element 14 werden Raspberry Pi und Xbox zum Mediacenter (Bild: Farnell element 14)

Das “Xbox Media Center-Set” (XBMC) ist ab sofort erhältlich. Das Paket streamt von Computern, HTPC- oder NAS-Geräten im Heimnetzwerk über den Raspberry Pi.

Der Lieferumfang enthält eine SD-Karte mit der vorinstallierten “Raspbmc”-Software und einer Open-Source-Linux-Distribution sowie einem Online-Video-Tutorial dazu.

Mit dabei sind ein extrem kleines drahtloses Keyboard (mit integriertem Maus-Pad) und ein HDMI- sowie ein Ethernet-Kabel. Fernseher oder Monitor und das Internet sind also leicht eingebunden. Für Verbraucher, die aus Deutschland bestellen, kostet das XBMC-Kit 45,61 britische Pfund – als rund 53,70 Euro.

Diskussionen rund um die Einsatzmöglichkeiten, Basteleien, Programmierung und erhältliches Zubehör finden Anwender und Entwickler in der Raspberry Pi-Gruppe in der element14-Community.

Boxen für den Raspberry Pi

Bild 1 von 8

Boxen für den Raspberry Pi
Der Mini-Computer Raspberry Pi hat die Herzen der Technologiefans im Sturm erobert: Die erste Charge war binnen Minuten ausverkauft. Für alle, die einen der Linux-basierenden Computer, erhalten hatten, stellte sich bald die Frage, worin er denn am besten aufgehoben sei - denn der Raspberry Pi kommt ohne Gehäuse. Zum Glück ist die Nutzergemeinde um Antworten nicht verlegen: Die Fans dachten sich Gehäuse für den Mini-Rechner aus und verkaufen sie teilweise auch - eine Entwicklung, die die Raspberry Pi Foundation unterstützt. "Wir glauben, dass die Welt vom Unternehmungsgeist angetrieben wird und hoffen, dass aus all diesen kleinen Gehäusen einmal etwas großes entsteht", sagt Liz Upton von der Stiftung. Der hier abgebildete Pibow wiegt 92 Gramm und besteht aus sieben knallbunten Acryltafeln, die zusammengesteckt werden können. Er wird in Sheffield hergestellt. Ein Teil der Einnahmen fließt an die Raspberry Pi Foundation (Bild: Pibow).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen