Norma verkauft 7-Zoll-Tablet von Trekstor für 149 Euro

Norma verkauft ab 3. Juli in seinen Filialen das Trekstor SurfTab Ventos 7.0 HD. Auf dem Tablet läuft Android 4.1. Das Betriebssystem nutzt einen mit 1,5 GHz getakteten Dual-Core-Prozessor vom Typ Cortex A9. Dem stehen 1 GByte Arbeitsspeicher und der Quad-Core-Grafikprozessor Mali 400 MP mit 400 MHz Takt zur Seite.
Das 7 Zoll große kapazitive IPS-Display im Format 16 zu 10 löst 1280 mal 800 Pixel auf und unterstützt 5-Punkt-Multitouch-Gesten. Es ist in einem 19,1 mal 11,3 Zentimeter großen und 7,6 Millimeter dicken Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff untergebracht, das 260 Gramm wiegt.
Zur Ausstattung gehören zwei Kameras: Die in der Rückseite nimmt Bilder mit 2 Megapixeln auf, die in der Vorderseite lediglich mit 0,3 Megapixeln. An Schnittstellen sind Mini-HDMI, Micro-USB 2.0 sowie Stereoausgänge und eine Mikrofonbuchse vorhanden. Ein Slot für Micro-SD-Karten erlaubt es, den Speicher um bis zu 32 GByte zu erweitern.
An Funktechnologien beherrscht das Trekstor-Tablet von Haus aus Bluetooth und WLAN (802.11 b/g/n). Mobilfunk ist über einen Stick im USB-Port nachrüstbar.
Für den Akku nennt Trekstor eine Laufzeit von bis zu fünf Stunden beim Surfen via WLAN. Im Standby hält er vier Tage durch. Die Ladedauer ist mit 3,5 Stunden spezifiziert.
Auf seiner Website (für deren Nutzung die Eingabe eines Ortes oder einer Postleitzahl erforderlich ist) bewirbt Norma das Trekstor-Tablet mit einer Ersparnis von 16 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Allerdings fällt der Vergleich schwer: Das Tablet ist derzeit nirgendwo anders im Handel zu finden, womöglich handelt es sich also um eine zunächst nur bei Norma erhältliche Charge.
Das bei Displayauflösung (1024 mal 600 ) und Speicherausstattung (nur 4 GByte) etwas magerer ausgerüstete Bioniq Pro HD von a-rival ist online schon für rund 105 Euro zu haben. Das Samsung Galaxy Tab 2 7.0 mit 16 GByte Speicher, das eine Auflösung von 1024 mal 600 Pixel liefert, ist mit etwas besseren Kameras ausgestattet, wiegt aber auch gut 80 Gramm mehr und kostet zum Beispiel bei Notebooksbilliger.de derzeit versandkostenfrei 175 Euro.
Ähnlich ist auch das Asus Memo Pad HD 7, dass derzeit in Onlineshops für 149 Euro angeboten wird. Es ist dem Trekstor-Tablet aufgrund eines etwas stärkeren Prozessor (Vierkern-CPU mit 1,2 GHz) bei der Leistung überlegen und punktet auch mit den besseren Kameras (5 Megapixel respektive 1,2 Megapixel bei der Webcam). Außerdem kommt es schon mit Android 4.2 statt 4.1. Der Akku ist ebenfalls etwas ausdauernder – er schafft laut Asus bis zu 10 Stunden, laut Onlineshops bis zu 8 Stunden. Einen weiteren kleinen Punktsieg erzielt das Asus-Tablet beim Display: Es unterstützt nämlich 10-Finger-Gesten.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.