Acer stellt Projektorenserien für KMU vor

Acer bringt mit den Serien P5 und P1 “intelligente” Business-Projektoren für SoHo und KMU. Mit Intelligenz meint Acer die eingebauten Automatismen für die einzelbildbezogene Steuerung von Kontrast und Helligkeit.

Die P5-Reihe beherrscht die Auflösungen XGA (1024 mal 768 Bildpunkte), UXGA (1600 mal 1200 Pixel) sowie WUXGA (1920 mal 1200). Damit ist sie etwa für Widescreen-Videos oder Präsentationen mit vielen Details geeignet. Bei einer Helligkeit von bis zu 4000 ANSI-Lumen sollen die Bilder der P5-Beamer auch in hellen Räumen gut erkennbar sein. Im Öko-Modus strahlen die Geräte ihre Bilder immerhin noch mit 3200 ANSI-Lumen an die Wand.
HD-Videos in 1024p können mit 24 Bildern pro Sekunde gezeigt werden. Der Hersteller gibt ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 an (dynamisch). Damit dies für scharfe Bilder auch in Umgebungen mit schwierigen Lichtverhältnissen gilt, verwendet Acer die eigene Technik “DynamicBlack”. Sie analysiert jede Szene und reguliert sie Bild für Bild. Die Ingenieure dahinter erklären: “Während die ursprüngliche Helligkeit der Weißdarstellungen beibehalten wird, steigert ein verbesserter Schwarzwert die Farbqualität und sorgt für eine klare Anzeige schattierter und dunkler Bildfolgen”.
Vertikale Verzerrungskorrektur (“vertical Keystone”) von bis zu 40 Grad vermeidet schiefe Bilder. Zwei der P5-Modelle besitzen die “DLP 3D-Ready”- und die “HDMI 3D-ready”-Techniken und werfen mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz flimmerfrei 3D-Bilder an die Wand.
Mit einem Tastendruck sind die Setup-, Bild- und Timer-Einstellungen verfügbar. Mit zwei D-Sub- und zwei HDMI-Schnittstellen kann zwischen mehreren Quellen umgeschaltet werden. Je nach Konfiguration ermöglicht die Acer-P5-Serie mittels Acer eDisplay oder Miracast auch eine kabellose Projektion etwa von Smartphones oder Tablets. Mit DLNA-Funktionen funkt der Beamer entsprechende Endgeräte an (Fernseher der Monitore).
Die Präsentationsdaten können auch direkt von einem eingesteckten USB-Stick kommen. Die Modelle P5307WB und P5207B sind mit einem eingebauten Office-Viewer ausgestattet – ein PC für die Präsentation ist nicht mehr nötig. Diese beiden Modelle sind zudem netzwerkfähig und können über das LAN gesteuert werden. Für die WLAN-Ansteuerung sind zusätzlich Dongles erhältlich.
Etwas leistungsfähiger ist die P1-Serie, deren Modelle Kontraste von bis zu 17.000:1 erreichen, die Farben mit Hilfe der Techniken ” ColorBoost”, “SpectraBoot” und “ColorSafe II” nochmals automatisch optimieren und besonders für Blu-ray-HD-3D-Filmmaterial geeignet sind.
Als Eingangsquellen stehen den P1-Geräten D-Sub, S-Video und Composite-Anschlüsse zur Verfügung. Für die 3D-Film-Inputs steht “HDMI 3D” bereit. Die P1-Geräte beherrschen die Auto-Keystone-Korrektur (bis zu +/- 40 Grad) und die automatische Drehung um 180 Grad bei der Deckeninstallation.
Den Stromverbrauch gibt Acer für alle Geräte mit 0,5 Watt im Stand-by Modus an. Die mitrechnende “ExtremeEco”-Technik senke den Energieverbrauch des Projektors im Betrieb um bis zu 70 Prozent. Letzteres verlängere auch die Lebensdauer der Lampen auf bis zu 10.000 Stunden.
Die neuen Modelle sind ab sofort zu Preisempfehlungen von 599 Euro (P1273), 699 (P1341W), 799 (P1276), 999 (P1500), 899 ( P5207B) und 1099 Euro (P5307WB) erhältlich.