Notfall-Handy verbindet Ein-Tasten-Notruf mit GPS-Ortung

MobileSmartphone
tracksy-notfallhandy

Das Handy Tracksy der Schweizer Telenet AG hilft in Notfällen: Das Auslösen der gesicherten Notfalltaste bringt das Mobiltelefon dazu, nacheinander bis zu fünf vorgegebene Rufnummern anzurufen. Gleichzeitig ermittelt es den aktuellen Standort per GPS und meldet ihn als SMS weiter. Der Hersteller will damit nicht nur ältere Mitbürger ansprchen. Er sieht als mögliche Nutzer auch Sportler wie Bergsteiger und Radfahrer oder Kinder.

tracksy-notfallhandy
Das Notfallhandy Tracksy ruft auf Daumendruck bis zu fünf Nummern an und versendet GPS-Daten an bis zu drei davon (Bild: Telenet AG).

Das Gerät kommt mit besonders großen Tasten, einem geräumigen Display und einem Klingelton mit einer Lautstärke von bis zu 100 dB. auch die Hörerlautstärke lässt sich über die Norm hinaus erhöhen, etwa bei Altersschwerhörigkeit oder um Umgebungsgeräusche auszublenden.

Über die Anrufe, die von der Notfalltaste ausgelöst wurden, können schnell Familie, Pflegedienst, Notarzt oder Rettungsstelle erreicht werden, die nachfolgende Positionsdaten-SMS wird an bis zu drei Stellen gesendet. Anschließend schaltet das Handy auf automatische Rufannahme und Freisprechen um. So kann schnell eine akustische Rückmeldung erfolgen, dass der Hilferuf angekommen ist.

Die Björn-Steiger-Stiftung, die sich seit 40 Jahren für den Rettungsdienst einsetzt, bietet als Exklusivvertrieb das Notfallhandy in zwei Varianten an. Eine besteht aus dem Emporia-Tracksy für 99 Euro  und einem Service-Vertrag für 39 Euro im Monat (mit All-Net-Flat, 2000 SMS, beliebigem Datenvolumen und Zugriff auf die 24 Stunden erreichbare Björn-Steiger-Hotline für die Notfallortung).

Wer eine vorhandene SIM-Karte verwenden möchte, wählt Variante zwei. Das Emporia-Tracksy ohne SIM kostet 119 Euro. Hinzu kommt eine jährliche Servicegebühr von 149 Euro für die Notfallortung, aber ohne Nutzung der Björn-Steiger-Hotline.

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
  • Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
  • Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))

Gesamt: 589

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen