Huawei startet Verkauf des Ascend P6 in Deutschland

Das Huaweis Ascend P6 ist in Deutschland ab sofort in Schwarz und Weiß vertragsfrei zu einer UVP von 449 Euro erhältlich. Das hat der Hersteller heute mitgeteilt. Eine Version in Pink soll folgen. Im Preis ist eine Schutzhülle in der jeweiligen Farbe im Preis inbegriffen.
Das Ascend P6 ist derzeit das dünnste Smartphone auf dem Markt. Sein Metallgehäuse misst lediglich 6,18 Millimeter. Es unterbietet damit das ZTE Grand S (6,9 Millimeter) noch einmal. Zum Vergleich: Das Galaxy S4 misst 7,9 Millimeter und das HTC One misst an der dicksten Stelle 9,4 Millimeter.
Bei der Hardware-Ausstattung muss das Ascend P6 – womöglich aufgrund der kompakten Bauform – kleine Abstriche machen. Das 4,7 Zoll große LC-Display bietet keine Full-HD-Auflösung wie das HTC One oder das Galaxy S4, sondern mit 1280 mal 720 Pixel lediglich HD.
Angetrieben wird das Ascend P6 von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,5-GHz-Takt, dem Hi-Silicon K3V2 von Huawei. Dem stehen 2 GByte RAM zu Seite stehen. Der interne Speicher ist 8 GByte groß, wovon 5 GByte für Daten des Nutzers zur Verfügung stehen. Über einen microSD-Kartenslot lässt er sich erweitern. Nicht gespart hat Huawei beim Akku: Der ist mit 2000 mAh ordentlich bemessen. Energiesparfunktionen sollen die Akkulaufzeit verbessern
Als Betriebssystem nutzen die Chinesen Android 4.2.2 mit der eigenen Benutzeroberfläche Emotion UI. Diese hat Huawei mit zahlreichen Themes und einem Retro-Design ausgestattet. Wie bei Apples iPhone landen die Apps hier auch nicht im App-Drawer, sondern auf dem Homescreen. Das dürfte für Android-Nutzer gewöhnungsbedürftig sein.
An Software sind Sicherheitsfunktionen, das Widget Me, MagicTouch und SmartReading dabei. Außerdem gibt es einen Panorama-Modus und eine Gesichtserkennungsfunktion. Mehrere. Dank Air-Sharing sollen Inhalte schnell auf ein anders Gerät übertragen werden können. Unter anderem lässt sich damit auch das Bild auf den Fernseher streamen.
Zur weiteren Ausstattung gehört eine 8-Megapixel-Kamera mit BSI-Sensor und F2.0-Blende, die Videos in Full-HD aufnimmt. Auf der Vorderseite sitzt zudem ein Kamera mit 5-Megapixeln mit.
LTE ist nicht an Bord, Nutzer müssen mit den üblichen Funktechnologien vorlieb nehmen: WLAN, UMTS samt HSPA (14,4 MBit/s), NFC und Bluetooth 3.0.. Zudem soll es Platz für zwei SIM-Karten bieten. Auch GPS und Glonass werden unterstützt.
Umfrage
Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?
- Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
- Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
- Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
- Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
- Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))
Gesamt: 589
