Nokia stellt Handy-Modelle 207 und 208 vor

Nokia hat mit den Modellen Nokia 207, 208 und 208 Dual SIM drei einfache Mobiltelefone vorgestellt. Alle drei besitzen eine Zifferntastatur und einen nicht berührungsempfindlichen 2,4-Zoll-Bildschirm. Sie kosten nur 52 Euro, unterstützen jedoch Apps für Facebook, Twitter und WhatsApp.

Alle drei lassen sich per USB-Kabel als Funkmodem an einen Rechner anschließen. Nokia installiert den von seiner Asha-Reihe bekannten Xpress Browser, der Daten komprimiert, was für mehr Durchsatz sorgt. Das Mailprogramm unterstützt Microsoft Exchange.
Der Unterschied zwischen den drei Modellen besteht darin, dass das Nokia 207 ohne die 1,5-Megapixel-Kamera kommt, über die die beiden anderen Modelle verfügen. Das 208 ist die mit nur einem SIM-Card-Schacht ausgestattete Version des 208 Dual-SIM. Dies wirkt sich auf die Akkulaufzeit aus: Die Modelle 207 und 208 liefern bis zu 33 Tage Standby-Zeit, das 208 Dual-SIM 20 Tage.
Die Feature Phones sollen im dritten Quartal 2013 verfügbar werden. Sie werden dann mit Gehäuse in Rot, Hellblau, Weiß und Schwarz geliefert. Das Chassis soll besonders kratz- und staubresistent sein.
Die Zielgruppe für die Feature Phones ist die “nächste Milliarde Mobilfunknutzer” in Entwicklungsmärkten. Deutlichstes Zeichen dafür ist die USB-Modem-Funktion, also sozusagen Tethering nicht per WLAN, sondern per Kabel.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Umfrage
Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?
- Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
- Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
- Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
- Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
- Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))
Gesamt: 589
