Sony Xperia Miro für 139 Euro bei Aldi

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
sony-xperia-miro

Aldi Nord hat ab 15. Juli das Sony Xperia Miro für 139 Euro im Angebot. Das Android-4.0-Smartphone wird von einem 800-MHZ-Prozessor angetrieben. Es kann auf lediglich 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte internen Speicher zurückgreifen. Letzterer lässt sich via Micro-SD-Karten um bis zu 32 GByte erweitern.

sony-xperia-miro
Das Sony Xperia Miro ist ab 15. Juli bei Aldi Nord im Angebot (Bild: Aldi Nord).

Der TFT-Touchscreen misst 3,5 Zoll und löst 320 mal 480 Pixel auf. Die Kamera in der Rückseite des Xperia Miro nimmt Bilder mit einem 5-Megapixel-Sensor auf (2560 mal 1920 Pixel). Sie arbeitet mit vierfachem Digitalzoom und LED-Blitz. Auf der Vorderseite ist zudem eine VGA-Kamera für Videochats verbaut.

Zur Ausstattung gehören in Bezug auf die Kommunikationstechnik HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s und HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s, UMTS, EDGE und GPRS. In WLAns funkt das Miro mit 802.11 b/g/n, eine Wifi-Hotspot-Funktion bringt es ebenfalls mit. Außerdem sind Bluetooth und GPS-Funktion an Bord.

Der Lithium-Ionen-Akku besitzt eine Kapazität von 1500 mAh, das reicht laut Sony für bis zu fünf Stunden Gesprächszeit oder gut 36 Stunden Musikwiedergabe. Auf Musik legt der Hersteller ohnehin viel Wert: xLOUD & Music Unlimited sind vorinstalliert, der Musikernennungsdienst TrackID ebenfalls.

Eine Besonderheit, die den Kollegen der ITespresso-Schwestersite bereits beim Test des Sony Xperia Miro vor der Markteinführung im vergangenen Jahr angenehm aufgefallen ist, wird auch von Aldi bei seinem Angebot herausgestellt: Es handelt sich um eine farbige Leuchtdiode zwischen Rahmen und Display. Das Licht dimmt zum Beispiel bei eingehenden Nachrichten, sanft ein und aus. Das ist natürlich nur eine Spielerei, aber wer so etwas mag, wird sich darüber freuen.

Das Gehäuse weist eine Bauhöhe von 9,9 Millimeter auf. Das Smartphone wiegt samt Akku 110 Gramm. Zum Vergleich: Das iPhone mit gleicher Display-Diagonale und ähnlichen Abmessungen bringt mit gut 135 Gramm spürbar mehr Gewicht auf die Waage. Das ist allerdings auch der einzige Punkt, in dem das Sony-Modell die Nase vorn hat.

Der Aldi-Preis geht in Ordnung. Online kostet das Smartphone derzeit inklusive Versandkosten durchweg mindestens rund zehn Euro mehr. Allerdings ist die Frage, ob das Xperia Miro nicht mit 139 Euro noch zu teuer ist: Das im Spätsommer vergangenen Jahres im Markt eingeführte Telefon ist insgesamt einfach doch etwas schwach ausgerüstet – für ein komplettes Billig-Smartphone dann aber doch schon 30 bis 40 Euro zu teuer. Seit heute hat Aldi Nord zum Beispiel das Samsung Galaxy Pocket Plus im Angebot. Es kommt zwar nur mit 2,8 Zoll großem Display, erreicht aber sonst oft ähnliche Werte wie das Sony-Modell – kostet allerdings nur 85 Euro.

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (13%, 75 Stimme(n))
  • Mein Tablet (15%, 86 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (58%, 339 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (14%, 82 Stimme(n))
  • Ein Mobilgerät der Firma (1%, 7 Stimme(n))

Gesamt: 589

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen