Fritz!App Cam: AVM macht Android-Geräte zur Webcam

AVM bietet mit der Fritz!App Cam eine kostenlose Anwendung, um Smartphones oder Tablets mit Android ab Version 2.2 in eine Überwachungskamera oder Babycam zu verwandeln. Das funktioniert mit ausgedienten Geräten ebenso wie mit aktuellen Android-Smartphones. Voraussetzung ist allerdings, dass eine Fritz!Box mit Fritz!OS ab Version 5.50 im Haushalt vorhanden ist.
Die Fritz!App Cam nimmt automatisch Bilder auf und stellt sie über eine sichere Webseite bereit. Mit Features wie Schnappschuss, Autofokus oder An- und Ausschalten des Kameralichts lässt sie sich an das jeweilige Einsatzszenario anpassen. Bei der aktuell verfügbaren App handelt es sich um die von AVM als Laborversion bezeichnete – andere würden Beta dazu sagen.
Mit der Fritz!App Cam lassen sich beispielsweise auch Schnappschüsse speichern und in einer Galerie betrachten. Für die Bildqualität sind je nach verfügbarer Bandbreite fünf Qualitätsstufen einstellbar. Die Autofokus-Funktion erlaubt es auch mit älteren Smartphones das Bildmotiv scharf einzustellen, ohne kontinuierlich nachzujustieren. Für eine bessere Ausleuchtung der Bilder kann das Kameralicht über den Browser ein- und ausgeschaltet werden.
Die von der App bereitgestellte HTTP/HTTPS-Adresse lässt sich im Browser aufrufen und ist auch aus dem Internet und über MyFritz! erreichbar. Auf die Webseite können mehrere Nutzer gleichzeitig zugreifen, durch ein Kennwort lässt sie sich vor unberechtigten Zugriffen schützen. Die Teilen-Funktion von Android ermöglicht eine schnelle Weitergabe des Links zur Webseite mit integriertem Kennwort, beispielsweise per E-Mail oder What’s App.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de