Google gibt Standortdienst Latitude auf

MobileMobile Apps
google-latitude-logo

Google wird Latitude zum 9. August einstellen. Mit dem Dienst können Smartphone-Besitzer ihren aktuellen Standort an Freunde und Bekannte übermitteln. Abgestellt werden sowohl Latitude für Android und iPhone als auch die Latitude-API, das zugehörige iGoogle-Gadget und die Latitude-Website. Das hat Google auf einer Hilfeseite mitgeteilt.

google-latitude-logo

Auf das bevorstehende Aus hatte bereits Daniel Graf, Direktor für Google Maps, in einem Blogeintrag zur jüngsten Mobilversion von Google Maps hingewiesen. Google Maps 7.0 für Android und iOS unterstützt den Ortungsdienst nicht mehr. Dadurch können Nutzer ihren Standort nicht mehr über die Kartenanwendung mitteilen und auch den ihrer Freunde nicht mehr einsehen. Wie Google auf seiner Hilfeseite erklärt, wird die mit dem Standortdienst erstellte Freundesliste vollständig gelöscht.

Google will mit der Deaktivierung von Latitude offenbar mehr Nutzer in sein Social Network locken. Denn wer weiterhin wissen will, wo sich seine Freunde gerade aufhalten, muss die im Mai eingeführten Funktionen für Location Sharing und Check in von Google+ für Android nutzen. Deren Verwendung erfordert aber einen umständlichen Wechsel zwischen Google+ und Maps. iPhone-Besitzern stehen die Features im aktuellen Google+ für iOS überhaupt noch nicht zur Verfügung.

Nach dem Abschalten der API werden auch Drittanbieter-Apps nicht mehr funktionieren, die Latitude nutzen. Anwendern empfiehlt Google, bei dem jeweiligen Entwickler nachzufragen, ob die gesammelten Daten ebenfalls gelöscht werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen