Companize weitet Angebot für Gehaltsvergleiche aus

Das Portal Companize erlaubt registrierten Nutzern nun weitergehende Gehaltsvergleiche als bisher. Sie können sich nicht mehr nur informieren, was Menschen auf derselben Position in der Branche oder sogar in derselben Firma verdienen, sondern auch, was Menschen in anderen Berufen, Branchen, Städten und Firmen verdienen.
Entdeckungen versucht Companize zu verhindern, indem Profile erst sichtbar werden, wenn mindestens drei identische aus einer Firma vorliegen. Da derzeit jedem Nutzer drei Abfragen frei stehen, ist ohnehin der bedachtsame Umgang mit den Anfragen angeraten.
Arbeitnehmer können bei Companize aber nicht nur anonym ihr Gehalt vergleichen und ihren Arbeitgeber bewerten, sie können zudem das Image anderer Unternehmen mitbestimmen, anonymisierte Mitgliederprofile suchen und einsehen und sich geschützt per Mail untereinander austauschen. Ziel ist es, so mittelfristig zum Netzwerk für Arbeitnehmer zu werden.
Außerdem erstellt Companize auch Firmenprofile. Dadurch können Interessenten erstens sehen, wie das Unternehmen von außen wahrgenommen wird und zweitens, wie es die Mitarbeiter selber sehen. Laut Companize-Gründer Jens Sander fördert der offene Umgang mit Gehältern und die so entstehende Transparenz nicht nur Gerechtigkeit, sondern dient potenziellen neuen Mitarbeitern auch als Leistungsanreiz und Motivation. Damit sei der Gehaltsvergleich letztendlich auch für Arbeitgeber eine gute Sache.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.