Emsisoft aktualisiert seinen kostenlosen Malware-Jäger Emergency Kit

Emsisoft hat die vierte Generation seines Emergency Kit fertiggestellt. Neben der auch im Anti-Malware-Produkt von Emsisoft verwendten Erkennungs-Engine bietet das kostenlose Rettungspaket zum Aufspüren und Entfernen von Schadsoftware eine deutlich verbesserte Reinigungsfunktion und kommt mit weniger Ressourcen aus.
Nach Angaben der Entwickler wurden im Emsisoft Emergency Kit 4.0 vor allem fünf Aspekte gegenüber der Vorgängerversion verbessert. Die überarbeitete Malware Cleaning Engine soll die meisten Infektionen nun sicher entfernen. Außerdem habe man das Risiko, systemrelevante Dateien zu beschädigen, reduziert.
Die Neustrukturierung und Bereinigung der Signatur-Datenbank verringert die Ansprüche an den Arbeitsspeicher um ungefähr 80 MByte. Außerdem werden Updates dadurch schlanker – und durch verbesserten Code des Updaters sowie ein neues, weltweit verteiltes Server-Netzwerk auch schneller.
Neu ist in Version 4.0 auch eine Removal Garantie: Im Fall besonders hartnäckiger Infektionen bietet das Emsisoft-Team über das hauseigene Forum jedermann kostenfreie Hilfe an.
Im Emsisoft Emergency Kit 4.0 sind vier einzelne Tools zusammengefasst. Dazu gehören der Emsisoft Emergency Kit Scanner mit Dual-Engine-Scanner und der Emsisoft Commandline Scanner, der zwar alle Funktionen der Variante mit grafischer Oberfläche bietet, sich aber mit einem umfangreichen Set an Parametern an erfahrene Anwendern wendet.
Dritter Bestandteil ist Emsisoft Hijackfree. Damit lassen sich alle aktiven Prozesse, Treiber, Dienste und offenen Ports direkt verwaltet und inspizieren und gefundene Malware manuell beseitigen. Schließlich gehört auch Emsisoft Blitzblank dazu, womit sich besonders geschützte Dateien Registry-Einträge und Treiber löschen lassen. Das Tool greift bereits beim Boot-Vorgang von Windows an – bevor Malware eventuelle Schutzmechanismen aktiviert.
Das Emsisoft Emergency Kit 4.0 kommt wie seine Vorgänger ohne Installation aus und kann beispielsweise von einem USB-Stick aus direkt gestartet werden. Unterstützt werden alle Microsoft-Betriebssysteme ab Windows XP in 32 Bit und ab Windows Vista auch in 64 Bit. Die private Nutzung ist kostenfrei, im kommerziellen Einsatz fallen Lizenzgebühren an. Firmen können sich für ein individuelles Angebot an Emsisoft wenden.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Umfrage
Welche Konsequenzen ziehen Sie persönlich aus dem PRISM-Skandal?
- Keine, fühle mich dadurch nicht betroffen. (6%, 32 Stimme(n))
- Ich glaube nicht, dass es etwas nützt, sein Online-Verhalten zu ändern. (16%, 88 Stimme(n))
- Ich werde mir künftig genauer überlegen, welche Online-Dienste ich nutze. (29%, 160 Stimme(n))
- Ich habe mein Nutzungsverhalten bei Online-Diensten bereits geändert. (49%, 264 Stimme(n))
Gesamt: 544
