Microsoft stellt SDK für sein HomeOS bereit

Microsoft hat sein Forschungsprojekt HomeOS umd ein Lab of Things (LOT) genanntes Framework ergänzt. Zudem steht jetzt die erste Betaversion eines Software Development Kits von auf Microsofts CodePlex-Site zum Download bereit. Die Forscher wollen damit die Nutzung verbundener Geräte in häuslichen und anderen Umgebungen untersuchen sowie Anwendungsszenarios erproben.
HomeOS ist als Betriebssystem für die Verbindung im häuslichen Umfeld genutzter Geräte gedacht. Dazu zählen etwa Lampen, Fernseher, Überwachungskameras, Spielkonsolen, Router, Drucker, PCs, und Tablets. Sie werden von HomeOS als Peripheriegeräte betrachtet, die mit einem PC verbunden sind. Das Entwicklungsziel ist eine einfache und intuitive Steuerung all dieser Geräte. HomeOS ist außerdem mit einem HomeStore verbunden, in dem Anwender zu ihren Geräten kompatible Anwendungen erhalten können. Außerdem sollen dort auch Geräte angeboten werden, die für eine gewünschte Anwendung erforderlich sind.
Hinter LOT steht die Idee, HomeOS in jedem Haushalt auf einem dedizierten Computer laufen zu lassen, den Microsoft als HomeHub bezeichnet. Über HomeHub gesammelte Daten werden automatisch auf Windows Azure gespeichert und stehen den Forschern für Auswertungen zur Verfügung.
Microsoft Research lizenziert den Prototyp von HomeOS für nichtkommerzielle Nutzung kostenlos an akademische Einrichtungen, um sie zu “Lehre und Forschung zu verbundenen Wohnungen und Geräten zu ermutigen”. Die Microsoft-Forscher haben ihr Betriebssystem auch selbst in häuslichen Umgebungen getestet. Als besonders geeignet hat es sich ihren Erfahrungen zufolge für Energiemanagement und im Gesundheitswesen erwiesen.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
<!– Tipp: Windows 7, Mac OS X, Ubuntu, … Kennen Sie die Unterschiede zwischen den wichtigsten Betriebssystemen? –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.