Smartphone für Schnäppchenjäger: LG Optimus 4X HD (P880)

MobileMobile OSSmartphoneWorkspaceZubehör
LG 4X HD (P880)

LG 4X HD (P880)

Vor gut einem Jahr kam das Optimus 4X HD (P880) für knapp 500 Euro in den Handel. Es war LGs erstes Quad-Core-Modell. Zum damaligen Zeitpunkt bot es eine sehr gute Performance. Zusammen mit dem Galaxy S III von Samsung und dem HTC One X war es 2012 eines der High-End-Smartphones.

2013 macht das Gerät noch immer eine gute Figur. Neben dem bereits erwähnten Tegra-Quad-Core bietet das LG einen 1 GByte großen Arbeitsspeicher und 16 GByte Kapazität für das Betriebssystem und Anwendungen. Netto stehen dem Nutzer für Apps, Daten wie Fotos, Videos oder Musik respektable 12 GByte zur Verfügung. Reicht das nicht, ist eine Erweiterung per microSD-Karte um bis zu 32 GByte möglich. Was viele Nutzer ebenfalls zu schätzen wissen: der 2150 mAh starke Akku ist wechselbar. Ein Ersatz kostet etwa 13 Euro.

Das 4,7-Zoll große IPS-Display bietet zwar nur HD-Ready-Auflösung (1280 x 720 Pixel), was aber immerhin 312 Pixel pro Zoll (ppi) ergibt – und damit ist die Anzeige rechnerisch minimal schärfer als die des Galaxy S3 (306 ppi) und nur minimal unschärfer als die des iPhone 4 S mit 326 ppi. Mit bloßem Auge erkennt man das aber nicht: Wie beim iPhone kommt im Optimus 4X HD ein IPS-Panel zum Einsatz, das eine gute Farbwiedergabe, eine ordentliche Helligkeit und erstklassige Blickwinkel bietet.

Auch die übrige Ausstattung ist auf hohem Niveau. Neben den Smartphone-Standards wie Quad-Band-GSM und UMTS mit HSPA sowie WLAN nach dem aktuellen n-Standard unterstützt das Gerät auch Bluetooth 4.0. GPS zur Positionsbestimmung ist natürlich auch an Bord. Die 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite zeichnet Videos in Full-HD auf, die Frontkamera nimmt Standbilder mit 1,2 Megapixeln auf. Sie liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Fotos. Wie bei nahezu allen Smartphone-Kameras nimmt in geschlossenen Räumen oder bei Dämmerung die Bildqualität merklich ab.

Augeliefert wird das LG Optimus 4X HD mit Android 4.1.2. Ein Update auf 4.2.2 ist in Planung. Wer technisch etwas versierter ist, kann auch die alternative Custom Rom CyanogenMod auf dem Gerät verwenden. Dank All-in-One-Tool ist das dafür nötige Entsperren des Bootloaders und dem Flashen eines Custom Recovery für die Installation von CyanogenMod kein Problem. Wer besonders großen Wert auf Datenschutz legt, kann zudem noch den OpenPDroid-Patch installieren, der zusammen mit dem PDroid-Manager Berechtigungen von jeder App beschneiden kann.

LG Optimus 4X HD
Vor gut einem Jahr kostete das damalige High-End-Smartphone knapp 500 Euro. Jetzt ist bereits ab der Häfte zu haben.

Lesen Sie auch :