Samsung stellt Monolaser-MFPs für kleine Büros vor

DruckerIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeWorkspace
Samsung-ProXpress-M3375FD

Samsung ergänzt mit den Multifunktionsgeräten M3375FD, M3875FD, M4075FW und M4075FR sein Angebot an Schwarzweiß-Lasern. Alle vier Neuvorstellungen geben die erste Seite nach 6,5 Sekunden aus und drucken mit einer Auflösung von 1200 mal 1200 dpi. Auch die 250 Blatt fassende Papierkassette, ADF und die Ausgabekapazität von 150 Blatt haben alle vier gemeinsam.

Samsung-ProXpress-M3375FD
Der Samsung ProXpress ist das kleinste der vier neuen Monolaser-MFPs des Herstellers (Bild: Samsung).

Unterschiede gibt es bei der Druck- und Kopiergeschwindigkeit: Der M3375FD schafft bis zu 33 DINA4-Seiten pro Minute, die beiden Modelle M3875FD und M4075FW je 38 Seiten pro Minute und der M4075FR bis zu 40 Seiten. Das empfohlene monatliche Druckvolumen liegt bei 2500 Seiten (M3375FD), 3500 Seiten (M3875FD und M4075FW) respektive 4000 Seiten beim M4075FR. Beim

Auch die Schnittstellen differenzieren die einzelnen Modelle: Der M3375FDKommt mit USB-2.0-Anschluss und Fast-Ethernet-Port. Der M3875FD und der und M4075FW beherrschen zusätzlich USB Direct, der M3875FW funkt zudem via WLAN (802.11 b/g/n) und unterstützt damit auch Mobile-Print-Funktionen.

Die Faxfunktion bietet eine Kurzwahl für 200 Teilnehmer, der Faxspeicher ist 6 MByte groß. Beim Prozessor verwendet Samsung in allen vier Geräten ein 600-MHz-Modell. Der Speicher ist beim M3375FD ab Werk 256 MByte groß (aufrüstbar auf 512 MByte). Die drei anderen Modelle kommen mit 128 MByte (ebenfalls aufrüstbar auf 512 MByte).

Ein separates Toner-/Trommel-System soll die Verbrauchskosten gegenüber bisherigen Modellen reduzieren. Toner gibt es je nach Modell mit Reichweiten von 10.000 bis 15.000 Seiten. Das Monolaser-Multifunktionsgerät ProXpress M3375FD kostet 459 Euro, der M3875FD ist für 489 Euro erhältlich. Für den M3875FW nennt Samsung einen UVP von 539 Euro und für den M4075FR 609 Euro. Alle Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen