Samsung stellt vier Schwarzweiß-Laser für KMU vor

DruckerNetzwerkeWorkspace
samsung-proxpress-m4025nd

Samsung hat mit den Modellen ProXpress M3325ND, M3825ND, M3825DW und M4025ND vier Laserdrucker für kleine Unternehmen und Privatanwender im Home-Office vorgestellt. Für niedrige Betriebskosten sollen ein separates Toner-/Trommelsystem, die Duplexeinheit sowie eine Eco-Save-Taste sorgen. Letztere reduziert den Tonerverbrauch um 20 Prozent und schaltet komfortabel auf Duplexdruck um.

samsung-proxpress-m4025nd
Den Schwarzweiß-Laserdrucker ProXpress-M4025ND hat Samsung für kleine Büros und das Home-Office konzipiert (Bild: Samsung).

Alle vier Modelle besitzen einen Netzwerkanschluss, der M3825DW ist zudem WLAN-fähig. Ebenfalls allen gemeinsam ist der mit 600 MHz getaktete Prozessor. Dem stehen bei drei Geräten 128 MByte Arbeitsspeicher zur Seite, beim M4025ND sind es 256 MByte.

Die Druckgeschwindigkeit liegt zwischen 33 Seiten pro Minute beim M3325ND und 40 Seiten pro Minute beim M4025ND. Für den M4025ND gibt Samsung eine Tonerreichweite von bis zu 15.000 Seiten an, der M3825ND und M3825DW drucken bis zu 10.000 Seiten und beim M3325ND reicht der Toner für bis zu 5000 Ausdrucke.

Drei Modelle (M3825ND, M3825DW und M4025ND) können Nutzer zudem so einstellen, dass Druckjobs erst nach Eingabe einer PIN am Drucker abgerufen werden können. Für hohe Qualität der Ausdrucke soll Samsungs ReCP-Technologie sorgen. Die Abkürzung steht für “Rendering Engine for Clean Page”. Die Technologie bringe saubere und schärfer ausgedruckte Dokumente, da Kanten ausgerichtet und geschärft sowie Punkte und Muster, die die Bildqualität beinträchtigen, entfernt werden. Die Funktionsweise von ReCP erklärt Samsung in einem Video bei YouTube.

Der Monolaser-Drucker ProXpress M4025ND ist zum unverbindlichen Verkaufspreis von 409 Euro verfügbar. Der M3825ND kostet 299 Euro, der WLAN-fähige M3825DW 339 Euro. Der M3325ND ist ab 269 Euro zu haben. Alle Modelle sind aktuell im Handel erhältlich.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen