Sony Xperia J für 169 Euro bei Aldi Nord

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
sony-xperia-j-

Aldi Nord hat ab 29. Juli das Sony-Smartphone Xperia J im Angebot. Es kostet 169 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zum Verkaufsstart lag bei 239 Euro, inzwischen werden 209 Euro aufgerufen. Online ist es inklusive Versandkosten derzeit ohne Vertrag nicht unter 178 Euro zu haben. Damit ist das Aldi-Angebot solide.

sony-xperia-j

Das Xperia J hat Sony zur IFA 2012 vorgestellt und im vierten Quartal dann auch in Deutschland auf den Markt gebracht. Der ursprünglich anvisierte Preis von 260 Euro ließ sich wohl nicht durchsetzen – womöglich auch deshalb, weil sich Sony mit der Betriebssystemaktualisierung auf Android 4.1 schwer getan hat, die dann erst Mitte März zur Verfügung stand. Aldi bewirbt das Smartphone mit Android 4.1.

Besonderheiten des Xperia J sind das gebogene Gehäuse, das an der dicksten Stelle 9,2 Millimeter misst und die anpassbaren Lichteffekte bei eingehenden Nachrichten, Social-Media-Updates oder verpassten Anrufen – und die Tatsache, dass es außer in Schwarz und Weiß auch in Gold und Pink angeboten wird.

Der 4 Zoll große Bildschirm löst 845 mal 480 Pixel auf. Der Qualcomm-Prozessor taktet mit 1 GHZ, ihm stehen 515 MByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst 4 GByte, er lässt sich über einen MicroSD-Steckplatz um 32 GByte erweitern.

Der Akku mit einer Kapazität von 1750 mAh soll bis zu 7,1 Stunden Gesprächszeit oder 618 Stunden im Standby durchhalten. Als Funktechnologien sind neben WLAN HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s, HSUPA mit 6,76 Mbit/s UMTS, EDGE und GPRS sowie Bluetooth an Bord. GPS, UKW-Radio mit RDS-Funktion und 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Außer über eine frontseitige Webcam verfügt das Xperia J über eine 5-Megapixel-Webcam für Foto- und Videoaufnahmen. Es wiegt 124 Gramm und bei Aldi in den Farben Schwarz, Weiß, Gold sowie Pink in die Filialen.

In Tests wird allgemein die solide und stabile Verarbeitung gelobt. Beim Display und der Kamera scheiden sich die Geister dagegen. Zudem reicht die Performance wohl für einfache Aufgaben, wer mit dem Smartphone anspruchsvollere Anwendungen nutzen will, stößt jedoch schnell an die Grenzen.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen