Tablets: Android kommt jetzt auf einen Marktanteil von 67 Prozent

Android kommt im weltweiten Tablet-Markt aktuell auf einen Anteil von 67 Prozent, 15,6 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Die Abverkäufe erhöhten sich laut den Zahlen von Strategy Analytics um 87 Prozent auf 34,6 Millionen Einheiten. Insgesamt lieferten Hersteller zwischen April und Juni 51,7 Millionen Tablets aus. Das sind 43 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Den Erfolg von Android in den vergangenen Jahren führt Strategy Analytics auf Googles Hardware-Partner, vor allem Samsung und Amazon, sowie Googles eigene Produktreihe Nexus zurück. Auch der White-Box-Markt erziele trotz des zunehmenden Preisdrucks durch Markenanbieter weiterhin gute Ergebnisse. Ohne die Zahlen der White-Box-Hersteller sei der Markt im zweiten Quartal um 47 Prozent gewachsen.
Apple setzte im zweiten Quartal 14,6 Millionen iPads ab, 14 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Marktanteil von iOS schrumpfte dadurch um 18,9 auf 28,3 Prozent. “Im Vorjahresquartal startete das erste iPad mit Retina-Display, was den Rückgang zum Teil erklären könnte, weil es in diesem Quartal keine neuen Modelle gab”, erklärte Peter King, Direktor des Bereichs Tablets bei Strategy Analytics. Er habe allerdings aufgrund des iPad Mini, das vor einem Jahr noch nicht erhältlich war, mit höheren Verkaufszahlen gerechnet.
Von Apples Durchhänger profitierten auch Windows-Tablets. Ihr Marktanteil erhöhte sich um 4 auf 4,5 Prozent, was 2,3 Millionen verkauften Tablets entspricht. Im dritten Quartal werde der Windows-Anteil wahrscheinlich weiter steigen, da Microsoft den Preis für das Surface RT um 150 Dollar gesenkt habe, heißt es weiter in der Studie. “Sie sind immer noch nicht günstig, aber eher an dem Punkt, an dem sie konkurrenzfähig sein sollten.” Ein Problem bleibe die geringe Zahl verfügbarer Apps. Außerdem gebe es für Entwickler zu wenig Anreize, für die Plattform zu arbeiten.
Blackberry OS spielt laut Strategy Analytics im weltweiten Tabletmarkt praktisch keine Rolle mehr. Sein Anteil sank im zweiten Quartal auf 0,2 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 0,9 Prozent. Ende Juni hatte das Unternehmen sogar das versprochene Update für das Tablets Playbook auf BB10 gestrichen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Umfrage
Welche Konsequenzen ziehen Sie persönlich aus dem PRISM-Skandal?
- Keine, fühle mich dadurch nicht betroffen. (6%, 32 Stimme(n))
- Ich glaube nicht, dass es etwas nützt, sein Online-Verhalten zu ändern. (16%, 88 Stimme(n))
- Ich werde mir künftig genauer überlegen, welche Online-Dienste ich nutze. (29%, 160 Stimme(n))
- Ich habe mein Nutzungsverhalten bei Online-Diensten bereits geändert. (49%, 264 Stimme(n))
Gesamt: 544
