AntiBrowserSpy blockiert nun auch Facebook-Anfragen

BrowserMarketingPolitikRechtSicherheitSicherheitsmanagementSoziale NetzwerkeÜberwachungWorkspace
AntiBrowserSpy 2014

Das Windows-Tool AntiBrowserSpy ist eine Art “Maulkorb” für Windows. Die aktuelle Version 2014 kommt mit erweiterter Oberfläche und optimierten Funktionen, die Browsereinstellungen und Datenabfluss kontrollieren. Insbesondere das oft ungefragte Auslesen persönlicher Daten durch Facebook-Applikationen wird so verhindert.

AntiBrowserSpy-Packshot

Das Programm unterstützt das Steuern zahlreicher neuer Einstellungsmerkmale in Browsern wie Internet Explorer ab Version 8, Chrome, Firefox, Safari und Opera. Grundlegende Informationen wie Land, Betriebssystem und Browsertyp hält die “Tarnkappe” schon seit der vorherigen Version zurück.

Das Tool verhindert bei Internet Explorer, Firefox und Chrome, dass der Anwender aufgrund seines typischen Browser-“Fingerabdrucks” wiedererkannt wird. Ein Google-Analytics-Blocker und eine lokale Browser-Reinigung (Cache, Cookies und History) runden den Funktionsumfang ab. Die Software liefert zudem eine neue Aufgabenplanung für Backup und Reinigung.

Das neue Social-Block-Add-On verhindert das Laden der Social-Plug-ins von Facebook und ersetzt sie durch einen Platzhalter. Erst nach einem Klick auf diesen Platzhalter wird das eigentliche Social-Plug-in geladen, das sich dann wie gewohnt nutzen lässt.

AntiBrowserSpy 2014 funktioniert unter Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8. Die Software kostet während der vierwöchigen Einführungsphase bis Ende August 19,90 Euro, danach 29,95 Euro. Eine 30-Tage-Testversion steht auf der Herstellerseite kostenlos zum Download bereit.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de. Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf ITespresso.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen