Sony verbessert seine Projektoren

Sonys Beamer der D-, E- und S-Serien kommen ab sofort mit zahlreichen Neuerungen; schon erworbene Projektoren können mit Firmware-Updates auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Produktreihen werden zudem um neue Modelle ergänzt.

Die Ultra-Kurzdistanz-Projektoren aus Sonys S-Serie bieten dem Anwender nach einem Update neue Integrationsfunktionen: Sie bekommen eine Kalibrierungsautomatik, neue Unterrichtsfunktionen und erlauben Videoaufnahme und Videokonferenzeinbindung in Präsentationen.
Alle neuen Beamer der drei Serien verfügen nun über WLAN-Funktionen und können mit Hilfe der App “VueMagic Mobile Presenter” von Pixelworks per Smartphone und Tablet gesteuert werden.
Die App ist derzeit nur für iOS ab Version 5.1.1 erhältlich, ab Oktober 2013 auch für Android. Sie stellt Dokumente aus PowerPoint, Excel, Word, aus PDFs und aus Webseiten dar und überträgt die Präsentationen auf Mobilgeräte. Auch die Einbindung von Dokumenten aus ganz unterschiedlichen Quellen wie Cloud-Speichern ist möglich. Selbst um Feedback der Zuschauer und den Dateiaustausch zwischen ihnen kümmert sich die App.
Die aktuellen Projektoren der D-, E- und S-Serie verfügen über eine energiesparende Dimm-Automatik, die fehlende Eingangssignale erkennt oder die Helligkeit an Umgebung und Projektion anpasst. Eine händische Bildausblendungsfunktion für Vortragspausen senkt die Leistungsaufnahme des Projektors um 30 Prozent, ohne den Projektor aus- und wieder anschalten zu müssen.
Die neuen Modelle der D-Serie VPL-DX126, VPL-DW126 und VPL-DW146 sind ab sofort verfügbar, die Preise beginnen bei 480 Euro. Die E-Serie wurde um die Systeme VPL-EX226, VPL-EW226, VPL-EX246, VPL-EW246, VPL-EX276 und VPL-EW276 ergänzt – die Preise beginnen bei 455 Euro. Die neuen Varianten der S-Serie, der VPL-SW526C und der VPL-SW536C, kommen noch im August 2013 auf dem Markt; die Preise beginnen bei 1295 Euro (für die interaktive Ultrakurzdistanz-Version).