9 Cent pro Minute: Blau.de legt EU-Einheitstarif auf

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikationWorkspaceZubehör
blau-de-9-cent

Der Mobilfunk-Discounter Blau.de hat einen EU-Einheitstarif vorgestellt. Er gilt für Deutschland, das gesamte EU-Ausland sowie die Schweiz. Kunden zahlen damit ab sofort nur noch 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS aus allen Netzen der EU-Staaten (inklusive Schweiz) nach Deutschland und umgekehrt.

blau-de-9-cent

Die günstigeren EU-Preise gelten ab sofort und zunächst bis Ende des Jahres automatisch für alle Bestands- und Neukunden des Einheitstarifs. Wer sich bis 2. September für das 9,90 Euro teure Starterpaket entscheidet, erhält 15 statt 5 Euro Startguthaben.

Bei Anrufen von Deutschland ins EU-Ausland wird im Minutentakt abgerechnet, der Nutzer zahlt also für jede angefangene Minute. Bei Telefonaten aus der EU nach Deutschland gilt eine 30/1-Taktung. Die ersten 30 Sekunden werden also immer berechnet, egal, wie lange das Gespräch dauert. Danach erfolgt die Abrechnung sekundengenau. Eine einmalige Verbindungsgebühr fällt nicht an. Sonderrufnummern sind ausgeschlossen.

Unverändert bleiben die Kosten für Gespräche aus der EU in andere EU-Länder und die Schweiz. Dafür berechnet Blau.de 28 Cent pro Minute im 30/1-Takt. Für ankommende Anrufe im EU-Ausland und der Schweiz werden 8 Cent pro Minute bei sekundengenauer Abrechnung fällig.

Der zu E-Plus gehörende Mobilfunk-Discounter verzichtet auf Vertragsbindung, Grundgebühr und Mindestumsatz. Mobile Datenübertragung kostet 24 Cent pro Megabyte. Auf Wunsch können Kunden den Einheitstarif um SMS-, Sprach-, Internet- und Smart-Optionen erweitern.

blau-9cent-eu-tabelle

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen