Lenovo stellt Touchscreen-Ultrabooks mit 13,3 und 14 Zoll vor

Lenovo hat sein Angebot an Ultrabooks um die Modelle a href=”http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/ideapad/u-series/u330-touch/” target=”_blank”>IdeaPad U330 Touch und IdeaPad U430 Touch erweitert. Sie sind mit 13,3 beziehungsweise 14 Zoll großem Touchscreen ausgerüstet. Die Neuzugänge der U-Serie kommen mit einem 10-Punkt-Multitouch-Screen und Intels vierter Core-i-Prozessor-Generation (Codename Haswell). Sie lösen die Modelle U310 Touch und U410 Touch mit Ivy-Bridge-CPUs ab.
Das 13,3-Zoll-Display des U330 Touch stellt 1366 mal 768 Bildpunkte dar. Der 14-Zoll-Bildschirm des U430 Touch löst 1600 mal 900 Pixel auf. Laut Produkt-Website lassen sich beide Geräte alternativ auch mit einem Full-HD-Screen (1920 mal 1080 Pixel) bestellen.
Beim Prozessor haben Kunden die Wahl bis hin zu Intels aktuellem Core i7. Der Arbeitsspeicher ist bis zu 8 GByte groß. Als Massenspeicher verbaut Lenovo eine Hybrid-Festplatte mit 16 GByte Flashspeicher und insgesamt 500 GByte. Für die Grafik sorgt die integrierte Intel-GPU. Beim U430 Touch ist zusätzlich Nvidiasd Geforce GT 730M mit 2 GByte dediziertem Speicher verbaut.
Für die Kommunikation stehen WLAN (802.11b/g/n, Ethernet und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Die Ultrabooks können per HDMI mit einem Fernseher oder externen Monitor verbunden werden. Zudem gibt es einmal USB 3.0, zweimal USB 2.0 und einen SD-Kartenleser.
Zur Ausstattung gehört auch eine 720p-Webcam. Mittels “Lenovo Motion Control” ist damit die Steuerung bestimmter Funktionen per Gesten möglich. So können Nutzer etwa Dokumente per Handbewegung durchblättern, Musiktitel vor- und zurückspulen und die Lautstärke ändern. Ein integriertes digitales Mikrofon erlaubt zusätzlich die Sprachsteuerung.
Lenovo gibt die Akkulaufzeit bei beiden Geräten mit bis zu 10 Stunden an. Sie verfügen über ein Metallgehäuse, eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur und Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Home-Theater-4-Zertifizierung. Als Betriebssystem ist Windows 8 vorinstalliert.
Das U330 Touch misst an der dicksten Stelle 19 Millimeter und wiegt 1,7 Kilogramm. Das größere U430 Touch ist mit 20,8 Millimetern Bauhöhe und 1,89 Kilogramm etwas dicker und schwerer.
Das 13,3-Zoll-Ultrabook bietet Lenovo ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699 Euro an. Für das 14-Zoll-Modell verlangt der Hersteller 799 Euro. Wer ohne Touchscreen auskommt, bekommt die Varianten IdeaPad U330p und IdeaPad U430p mit Standard-Display jeweils ab 599 Euro.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
