Paragon liefert Tool zur Migration von Windows-Systemen auf SSDs

Paragon Migrate OS to SSD 3.0 überträgt Windows-Systeme auf SSDs. Das funktioniert mit allen Windows-Versionen – einschließlich Windows 8 und Windows Server 2012. Dazu hat Paragon Software ihre Erfahrungen in den Bereichen Datensicherung, -wiederherstellung und Systemmigration in die neue Software eingebracht.
Mit Hilfe von Assistenten wandern komplette Systeme von einer herkömmlichen Festplatte in einem Schritt auf ein schnelles Solid State Drive (SSD). Die aktuelle Version ist zudem in der Lage, ein bootfähiges WinPE-Medium herzustellen. Mit dem sind dann eine Systemmigration oder die Behebung diverser Boot-Probleme möglich, ohne dass das Migrationstool von Paragon installiert sein muss.

System- und andere Partitionen der Harddisks können so auf (auch kleinere) SSD-Laufwerke verteilt werden, dass keine Daten verloren gehen und die höhere Geschwindigkeit der Flash-Speicher genutzt wird. Die Probleme, die bei einer Migration auftreten können, beschreibt Paragon auf seinen Webseiten – und nennt damit indirekt die Vorteile bei der Nutzung seiner Lösung.
Die Software-Assistenten verkleinern automatisch das Ursprungsvolumen, bieten Auswahlkriterien zur Selektion spezifischer Dateien und richten die Systempartition automatisch aus. Das Tool kommt in der Version 3.0 mit separaten Installationspaketen für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen. Es verarbeitet mithilfe von MS VSS auch gesperrte Festplatten im laufenden Betrieb. Die Migrationslösung kostet 14,95 Euro und kann von der Paragon-Webseite heruntergeladen werden.