Indoor-Finder ortet WLAN-Nutzer

MobileNetzwerkeWLAN
Loop21: Auffinden von WKLAN-Nutzern

Die Wiener Softwareschmiede Loop21 hate eine Software zur WLAN-Ortung innerhalb von Gebäuden entwickelt. Der Hersteller, der bislang vor allem für Programme zum Hotspot-Management bekannt ist, hat nun eine einsatzfähige Lösung zur Lokalisierung der Endgeräte ganz ohne Installation einer App oder anderen Anwendungen vorgeführt. Das funktioniert in Echtzeit und ohne Zusatzsoftware.

WLAN-User-Finder
Mit einer neuen Software lassen sich Nutzer von WLAN-Netzen aufspüren. (Bild: Loop21)

Die User werden nur über den Access Point gefunden; GPS oder Positonshochrechnungen sind so nicht mehr nötig.

Loop weiß auch schon einige Einsatzzwecke: Muster des Kundenaufenthalts im Supermarkt können zur Optimierung der Warenpräsentation oder als Shopping-Navigation herangezogen werden, Parkplätze lassen sich leichter finden – oder Besucherleitsysteme in Freizeitparks einrichten.

Loop21-Hotspotmanagement
Bisher ist das Wiener Softwarehaus Loop21 durch seine Hotspotmanagement-Systeme bekannt. (Bild: Loop21)

Wie das System letztendlich heißen soll und was es kosten wird, ist noch nicht festgelegt. Derzeit wird die Technik nur in Kundenprojekten integriert, von denen Loop21 einige auf seinen Webseiten erwähnt.WLAN-Managementprojekte von E wie Europapark in Rust über L wie Lagos in Nigeria bis zum Städte-WLAN in Wien werden genannt.

Sie alle arbeiten bereits mit Loop21-Systemen. Die Einführung des neuen Endgeräte-Lokalisators bei diesen Projekten ist wahrscheinlich, aber nicht offiziell angekündigt. Das Produkt wird bislang noch nicht einzeln vermarktet und kann erst einmal als “Proof of concept” betrachtet werden.

Umfrage

Erlaubt Ihre Firma ihren Angestellten, ihre selbsterworbenen Tablets für Geschäftszwecke einzusetzen (Stichwort "BYOD")

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen