Passwortmanager SecuStar 2013 nun mit deutschem Wörterbuch

SicherheitSicherheitsmanagementSoftware
Secustar Passwort-Manager

Das Windows-Programm SecuStar 2013 notiert sich alle Passwörter, User-IDs und PINs und verwaltet sie in einer verschlüsselten Datenbank, die durch Cloud-Spiegelung auf jedem Rechner abgerufen werden kann. In der Version 1.23 der Software ist ein deutsches Wörterbuch enthalten, das hilft, unsichere Schutzcodes zu identifizieren, die per Brute-Force-Angriff leicht enttarnt werden könnten.

Secustar Passwortgenerierung
Secustar erstellt unter anderem sichere Passwörter (Bild: Abelssoft).

Der Passwort-Manager läuft lokal, die Cloud-Synchronisation kann zugekauft werden. Für die Verwaltung der Zugangskennwörter dürfen mehrere getrennte “Safes” an einem Rechner angelegt werden. Innerhalb der einzelnen Sicherheitsfächer lassen sich die Passwörter zusätzlich in unterschiedliche Kategorien einordnen. Mehrere Anwender können die Windows-Software gleichzeitig verwenden, um jeweils einen eigenen Passwort-Tresor anzulegen.

Ob am PC oder in der Cloud: Die Daten werden immer mit dem AES-256 Algorithmus verschlüsselt. Mit dem “1-Klick-Login” reicht ein Klick auf ein Web-Passwort in SecuStar 2013, um die entsprechende Homepage aufzurufen und sich gleich mit dem richtigen Kennwort anzumelden.

Das Programm kostet 29,90 Euro. Es ist auch als Testversion mit bis zu 30 Einträgen kostenlos erhältlich.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen