Erster LED-Farbdrucker von Ricoh

DruckerKomponentenNetzwerkeWorkspace

Dank LED-Technologie druckt der Ricoh Aficio SP C730DN in einer Auflösung von bis zu 1200 dpi ohne die Druckgeschwindigkeit zu reduzieren. Die LED-Technologie funktioniert dabei ähnlich wie die Laser-Technologie: Trommel, Lichtquelle, Toner und Fixiereinheit kommen in beiden Fällen zum Einsatz. Der Unterschied liegt in der Belichtung der Trommel. Anstelle einer Lasereinheit mit einer Lichtquelle werden vier kompakte LED-Leisten mit insgesamt 13.824 Lichtquellen verwendet. Das höhere Drucktempo ergibt sich, weil die LED-Leisten eine gesamte Zeile auf einmal belichten können, während die Lasereinheit eine Zeile punktweise belichtet.

Ricoh_Aficio SP C730DNDie Lebensdauer gibt Ricoh mit mindestens fünf Jahren oder 360.000 Seiten an. Das empfohlene Einsatzvolumen liegt bei 2000 bis 6000 Seiten pro Monat. Eine maximale Papierkapazität von 1850 Blatt – zusammengesetzt aus 250 Blatt Standard-Papierkassette, 100 Blatt Bypass und drei optionalen Papierkassetten – macht ununterbrochenes Drucken möglich. Der Aficio SP C730DN unterstützt den schnellen Ethernet-Standard 10/100/1000 Base-T und lässt sich mithilfe der standardmäßigen Netzwerkschnittstellenkarte ins Netzwerk integrieren. Das Herzstück des Druckers, der GWNX-Controller, bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Geräteverwaltung.

Durch den neuen Polymer- und Mono-Component-Toner soll der A3-Printer bis zu 41 Prozent weniger Toner als vergleichbare Drucker verbrauchen. Im Economy-Color-Modus werden laut Ricoh die Kosten weiter reduziert, da das System die Farbdeckung senkt. Sein TEC-Wert (typical energy consumption = typischer Energiebedarf) von nur 1668 kWh pro Woche macht den SP C730DN zum energieeffizientesten A3-Gerät seiner Klasse. Um einen niedrigen Energieverbrauch zu erreichen, hat Ricoh das Modell mit verschiedenen umweltschonenden Features ausgestattet: Der Eco-Night-Sensor mit Auto-Power-On/Off-Funktion erkennt natürliches sowie künstliches Licht und stellt die Stromversorgung je nach Lichtintensität im Raum ab. Über den “Weekly Timer” kann das System zu bestimmten Uhrzeiten automatisch an- und ausgeschaltet werden. So bleibt es nicht versehentlich nach Feierabend oder am Wochenende in Betrieb. Der Aficio SP C730DN ist zum Preis von rund 1600 Euro im Fachhandel erhältlich.

Lesen Sie auch :