Lexware legt Gesamtpaket für Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft vor

Lexware füllt mit “business pro” wieder einmal eine Lücke im Segment der mehrplatzfähigen Businesslösungen. Nachdem die “kleinen” Programmpakete oft nicht mehr reichten und die großen zu teuer waren, baute Lexware Wünsche und Ideen seiner Kunden ein -und präsentiert nun eine Mehrplatzlösung mit gemeinsamer Datenzugriffsfunktion. Die neue Software ist eine Weiterentwicklung von Lexware business plus 2013.

Das Produkt kommt mit drei Lizenzen und enthält zwei eng verzahnte Programme: Lexware buchhalter pro und Lexware warenwirtschaft pro und der zugehörige Cloud-Dienst tauschen Informationen aus. Ihre gemeinsame Datenbank für Warenwirtschaft und Buchhaltung soll doppelte Datenerfassungen in verschiedenen Lösungen vermeiden.
Der Hersteller verspricht einfache Bedienung und einen hohen Automatisierungsgrad. Auch für die bevorstehende Umstellung auf den europäischen Zahlungsstandard SEPA, den Umgang mit Elster (elektronische Lohnsteuererklärung) und das Arbeiten mit Mobilgeräten ist das Produkt vorbereitet. Angepasstes Onlinebanking mit automatischem Kontenabgleich, Ausfüllvorlagen für Elster (etwa Umsatzsteuer-Voranmeldung) und Apps für Mobilgeräte für den Abruf von Warenwirtschaftsdaten über das Smartphone sind Teil des Leistungsspektrums.
Mit dem Komplettpaket erledigt der Anwender Buchungen, schreibt Rechnungen, bearbeitet Aufträge, Lieferscheine, Gutschriften und bearbeitet Lagerorganisation, Artikelreservierungen, Teillieferungen und Inventur. Die Software erfasst und verwaltet Kunden-, Lieferanten-, Artikel- und Warengruppen sowie Kunden- und Aktionspreislisten. Alles, was an Aufträgen erfasst ist, wandert automatisch in die Buchführung.
Die Software beherrscht doppelte Buchführung mit Jahresabschluss (Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung). Soll- oder Ist-Versteuerung und zehn Musterkontenrahmen stehen zur Auswahl. Ein dreistufiges Mahnwesen erinnert säumige Zahler und berechnet Verzugszinsen. Nur das Inkassounternehmen muss man selbst beauftragen.

Funktionen zur betriebswirtschaftlichen Auswertung liefern Kundenbewertungen oder Reports zu einzelnen Artikeln oder generelle Umsatzauswertungen.
Das Programmpaket ist bis zum Oktober 2013 zum Einführungspreis von 549 Euro (plus Mehrwertsteuer) erhältlich, ab November kostet es 719,90 Euro. In der Lizenz sind 365 Tage inklusive Aktualisierungen in dieser Zeit enthalten. Wer immer auf neuestem Stand bleiben will und die höheren Einmalkosten vermeiden möchte, kann Lexware business pro auch abonnieren. Im Aktionspreis bis Ende Oktober ist es für 49,90 Euro/Monat netto zu haben, die ersten drei Monate sind kostenlos. Ab November kostet das Produkt 49,90 Euro im Monat.
Die Software läuft unter Windows XP SP3, Vista SP2, Windows 7 SP1 (jeweils ab Version Home), Windows 8 oder Windows Server 2003 SP2, Server 2008 SP2, Server 2008 R2 SP1 oder Home Server 2011 bzw. Small Business Server 2011. Der PC benötigt einen Prozessor ab Pentium 4, 2 GByte RAM, 1024 mal 768 Punkte Auflösung, ein DVD-Laufwerk und mindestens 10 GByte freien Festplattenplatz.