Netop Student-App setzt Tablets im Unterricht ein

MobileMobile AppsSoftwareTablet
Netop Vision Student
Netop Vision Student 8.1 lässt Schüler per Tablet an den Lerninhalten teilhaben, die vom Lehrer präsentiert werden. (Screen: Netop)

Lehrer und Dozenten können mit Vision und Vision Pro des dänischen Unternehmens Netop nun von ihrem PC oder Notebook aus auch Schüler und Studenten unterrichten. Die Eleven nutzen dabei ihr eigenes iPad oder Android-Tablet und müssen ihr Gerät über die jeweilige Vision-Student-App in der Klasse angemeldet haben. Die Lehrer können anschließend ihren Bildschirminhalt auf die Tablets der Schüler übertragen, zum Beispiel, um Präsentationen mit Notizen zu versehen, wodurch die Aufmerksamkeit der Schüler auf den Unterrichtsverlauf gelenkt wird. Die Sicherung der Privatsphäre über eine Passwort-geschützte Anmeldung der Klasse lässt sich einrichten.

“Angesichts der wachsenden Verbreitung von iPads in Klassenzimmern und BYOD-Umgebungen in den Schulen wollen wir den Lehrkräften mehr Möglichkeiten verschaffen, diese intelligenten Geräte im Unterricht und als Lernhilfe zu nutzen”, sagt Kurt Bager, CEO von Netop. “Mit der Vision Student-App wird es leichter, über die Geräte der Schüler einen interessanten Unterricht anbieten zu können.”

Vor dem Hintergrund der BYOD-Programme in Schulen sei es wichtig, dass Lehrer mithilfe des Einsatzes von IT-Tools intelligente Geräte in ihren Unterricht integrieren können, so die Dänen. Laut einer von Netop beauftragten Umfrage unter mehr als 3800 Lehrern haben fast 60 Prozent der Befragten angegeben, dass ihre Schulen iPads für die Schüler kaufen. 24 Prozent der Befragten sagten, dass ihnen Screen-Sharing helfen würde, um Tablets als Lehrmittel besser nutzen zu können.

Schul-Investmentpläne für Mobilgeräte
Im nächsten Jahr wollen einer Netop-Umfrage zufolge 57 Prozent der Schulen in iPads investieren. (BIld: Netop).

Die Netop Vision Student-App ist die iPad- beziehungsweise Android-Komponente für Schüler in Klassenräumen, in denen die Version 8.1 von Netop Vision oder Netop Vision Pro genutzt wird. Die Apps können kostenfrei im iTunes Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. Die iOS-App läuft auf iPad mini, iPad 2 und iPad mit Retina-Display. Die Android-App läuft auf Android-4.0-Tablets oder höher. Derzeit ist die App nur in Englisch verfügbar. Weitere Sprachen sollen in Kürze folgen.

Für den Einsatz der Vision-Student-Apps ist zusätzlich die Lehrer Komponente von Vision oder Vision Pro erforderlich (Version 8.1 oder höher). Die Version 8.1 von Netop Vision und Vision Pro ist für Anwender mit gültigem Advantage-Programm kostenfrei. Die Lösung kann in Deutschland und Österreich bei Netop-Partnern bezogen werden. Eine Testversion steht für Interessenten zum Download bereit.

Campuslizenzen ermöglichen eine unbegrenzte Anzahl von Netop-Vision/Pro-Installationen auf allen Computern innerhalb der Bildungseinrichtung und richten sich somit an alle Schulen mit einem flexiblen Lizenzbedarf. Die Kosten orientieren sich nach der Anzahl der Schüler beziehungsweise Studenten, die die Bildungseinrichtung in Vollzeit besuchen. Bei einer Campuslizenz kann Vision unbegrenzt installiert werden. Zum Beispiel bringen auch viele Lehrkräfte ihr eigenes Notebook mit in die Schule. Die Lehranstalten können mit dieser Lizenzform Vision in verschiedenen Umgebungen flexibel installieren, zum Beispiel in Notebook-Klassen oder in Computerräumen, wobei es egal ist, wie viele PCs, Schüler, Studierende, Mitarbeiter oder Lehrkräfte dann teilnehmen .

Eine Campuslizenz für Netop Vision startet bei 3199 Euro für bis zu 1000 Schüler.

Lesen Sie auch :