Android-Topmodell: Alcatel zeigt One Touch Idol X zur IFA

MobileSmartphone
Alcatel One Touch Idol X
Alcatel One Touch Idol X
Alcatels neues 5-Zoll-Topmodell One Touch Idol X wird von TCL Communications aus China hergestellt (Bild: Alcatel)

Passend zur Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert Alcatel sein neues Android-Spitzenmodell: Das One Touch Idol X  kann man in Berlin zwar schon im September sehen, ein Kauf ist aber erst ab November 2013 möglich.

Sein IPS-Bildschirm liefert eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln. Es bietet Platz für zwei SIM-Karten.

Äußerlich fällt das Gerät durch sein Design fast ohne Seitenrand auf. Im Inneren tickt ein Vierkern-Prozessor mit 1,5 GHz. Den Hersteller des Halbleiters nennt Alcatel nicht; die Chipsatz-Bezeichnung MT6589+ weist auf eine chinesische Herkunft hin. Auch die 13,1-Megapixel-Kamera gehört rein der Zahl nach zur Oberklasse, wenn auch die Pixelzahl nicht allein entscheidend für die Bildqualität ist.

Als Betriebssystem setzt Alcatel, das ja auch Smartphones mit Firefox OS wie das One Touch Fire angekündigt hat, Android Jelly Bean 4.2 ein. Ergänzend gibt es One-Touch-Widgets und eine Reihe vorinstallierter Fremd-Apps. Der Lithium-Akku mit 2000 mAh Kapazität liefert laut Hersteller eine Sprechzeit von 12 Stunden im 3G-Netz, im Standby-Modus hält er 240 Stunden durch.

Das One Touch Idol verfügt über 2 GByte RAM und 16 GByte Storage, wovon dem Anwender 12,7 GByte für Apps und Daten zur Verfügung stehen. Es unterstützt kein LTE, aber UMTS mit HSPA, WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 mit A2DP. Für eine PC-Verbindung steht ein Micro-USB-2.0-Port zur Verfügung. Außerdem enthält das Smartphone einen GPS-Sensor für Navigationsanwendungen.

Das Gehäuse misst 14 mal 6,8 mal 0,7 Zentimeter, das Telefon wiegt 130 Gramm. Es wird in Schiefergrau, Rot und Leuchtgelb erhältlich sein. Der Preis steht noch nicht fest.

[mit Material von Björn Greif, zdnet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen